Windows 10 zum Mitglied einer Domäne im Server 2016 machen

Grundsätzliches

Wenn der neue Windows Server 2016 Domänencontroller fertig eingerichtet und installiert ist, geht es darum die Clients Mitglied der Domäne zu machen. In den meisten Fällen wird man wohl das Windows 10 Pro* Betriebssystem verwenden. Dieses Tutorial zeigt kurz die Vorgehensweise auf, wie man den Windows 10 Client in die Domäne mit aufnimmt. Übrigens eine Windows 10 Home Edition kann keiner Domäne beitreten.

Windows 10 in die Domäne aufnehmen per GUI

Bevor der Windows 10 Client zum Mitglied werden kann, müssen folgende Sachverhalte passen:

  • Der Client befindet sich im gleichen Netzwerk ( IP-Adresse und DNS-Adressen stimmen)
  • Der Client kann den Domänencontroller erreichen (evtl. mit ping testen)
  • Der PC Name des Clients wurde angepasst
  • Das Admin Konto des Domänencontrollers und Passwort ist bekannt
  • Auf dem Windows 10 Client besitzt man Admin Rechte

Sofern die obige Liste in Ordnung ist, kann mit dem Hinzufügen begonnen werden. Im Client navigiert man dazu zu „System“. Dort im Menü Punkt „Einstellungen ändern“ ist es nun möglich den PC der Domäne hinzuzufügen. Natürlich wird dabei das Konto des Domänen Administrators mit dessen Passwort benötigt. Nach einem Neustart findet man den Client auch in der Active Directory im Container Computers. Generell sollte man aber vorab den Client in der Active Directory anlegen, den dadurch wie zum einen sichergestellt, dass er in der richtigen Organisationseinheit ist und zum anderen auch die richtigen Berechtigungen erhält.

NEU: Auch über „Einstellungen“ kann Windows 10 zur Domäne hinzugefügt werden.  

Windows 10 in die Domäne des Windows Server 2016 aufnehmen
Windows 10 in die Domäne des Windows Server 2016 aufnehmen
Windows 10 in die Domäne des Windows Server 2016 aufnehmen
Windows 10 in die Domäne des Windows Server 2016 aufnehmen
Windows 10 in die Domäne des Windows Server 2016 aufnehmen - Vorab Konto in der AD anlegen
Windows 10 in die Domäne des Windows Server 2016 aufnehmen – Vorab Konto in der AD anlegen

Windows 10 in die Domäne aufnehmen per PowerShell

Um den Client auch mittels Befehlszeile der Domäne hinzuzufügen gab es früher das Tool netdom. In Windows 10 wurde dies allerdings durch die Windows PowerShell abgelöst. Dort nimmt man das Cmdlet add-computer. Um den PC mit dem Namen Win10-E1 der Domäne hinzuzufügen, geht man wie folgt vor.

add-computer -Credential Win10-E1\Administrator -DomainName schule.local
Restart-Computer
Windows 10 mit Hilfe der PowerShell zum Mitglied der Domänen machen.
Windows 10 mit Hilfe der PowerShell zum Mitglied der Domänen machen.
Windows 10 mit Hilfe der PowerShell zum Mitglied der Domänen machen.
Windows 10 mit Hilfe der PowerShell zum Mitglied der Domänen machen.

Damit die Änderungen wirksam werden, benötig der Client noch einen Neustart.

Windows 10 in die Domäne des Server 2016 aufnehmen
Windows 10 in die Domäne des Server 2016 aufnehmen

Videoanleitung Windows 10 zur Domäne hinzufügen

Fazit

Prinzipiell läuft die Aufnahme von Clients in die Domäne beim Server 2016 genauso ab wie noch unter 2012 R2. Lediglich der Befehl netdom steht nicht mehr zur Verfügung. Hier wurde dieser durch die Windows Powershell ersetzt.

Interessantes

Dieser Artikel beinhaltet Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhält IT-Learner eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch nicht. Danke für eure Unterstützung! Letzte Aktualisierung am 1.12.2023


e832c744c006471c8f543ebdf1a1f086

Das könnte dich auch interessieren


Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen