Neben der grafischen Oberfläche gibt es natürlich auch immer die Windows PowerShell. Auch mit dieser lässt sich ein Windows 10 Computer zur Domäne hinzufügen. Damit diese klappt, müssen alle Voraussetzung erfüllt sind. Also der Windows 10 Computer muss sich im gleichen Netzwerk befinden. Auch benötigt er die richtige DNS-Adresse. Also jene, welche der Domänencontroller hat.
Das PowerShell Cmdlet lautet Add-Computer. Wenn man sich dessen Hilfe anzeigen lassen möchte, so bittet sich das Cmdlet Get-Help dazu an. Aber Achtung, die Hilfe Dateien müssen in der Regel erst downgeloadet werden.
Get-Help Add-Computer
Für das Hinzufügen des Computers zur Domäne werden jetzt natürlich einige Parameter benötigt.
- ComputerName: aktueller Name des Windows Computers
- DomainName: Name der Domäne
- Credentical: Administrativer Benutzer, welcher den Computer hinzufügen darf.

Es folgt anschließend natürlich noch die Abfrage nach dem Passwort von dem administrativen Benutzer. Dies erfolgt eigens in einem zusätzlich geöffnetem Fenster. Abschließend muss der Windows-PC neu gestartet werden. Per Windows und Pause Taste lässt sich prüfen, ob der Computer jetzt Mitglied der Domäne ist.

Neben diesen nötigen Parametern gibt es noch einige weitere. Ein interessanter ist dabei noch OUPath. Hiermit könnte man gleich angeben, welcher OU (Organisationseinheit) der Computer zugewiesen werden soll.
Das könnte dich auch interessieren:
- Windows 10 einer Domäne hinzufügen – Videotutorial
- Den Windows Server 2019 zu einer Domäne hinzufügen – Den Server 2019 Mitglied zu einer bereits vorhandenen Domäne machen
- Windows 10 zu einer Domäne hinzufügen – Neue Methode – Konfiguration über “Einstellungen”
- Den neuen Windows Server 2019 zum Domänencontroller hochstufen – Kurzanleitung