Grundlegendes
Die Windows PowerShell ist unter Windows Betriebssystem die erste Wahl, wenn es um das Automatisieren von Aufgaben geht. Oft liegt die Herausforderung darin, einfach und schnell einige Dateien aus einem Verzeichnis zu kopieren. Vor allem in Bezug auf eine Sicherungskopie wird das regelmäßig benötigt.
Dieser Beitrag beschreibt ein einfaches Cmdlet, mit welchem das Kopieren von Daten schnell und einfach erledigt werden kann.
Daten mit der PowerShell kopieren
Für das Kopieren von Daten gibt jetzt in der PowerShell das Cmdlet Copy-Item. Diese Cmdlet gehört zur Grundausstattung der Windows PowerShell. Um sich einen Überblick über sämtliche Möglichkeiten zu verschaffen, hilft die das Cmdlet Get-Help.
Get-Help Copy-Item
Um jetzt direkt alle Ordner und Dateien einschließlich deren Unterordner zu kopieren benötigt man noch einige Parameter. So sind für das Kopieren generelle folgende Parameter zwingend nötig.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
path | Der Pfad zu den Dateien, welche kopiert werden sollen |
destination | Der Pfad, wohin die Dateien kopiert werden sollen |
recurse | Auch Unterordner und Dateien sollen mit kopiert werden |
container | Die Verzeichnisstruktur wird 1:1 abgebildet |
Diese obigen Parameter sind mindestens nötig. Wobei der Parameter für den Container standardmäßig auf True gesetzt ist und somit nicht zwingend mit angeben werden muss. Die anderen Parameter jedoch sind, selbstverständlich nötigt. Es gibt noch wesentlich mehr mögliche Optionen, welche das Copy-Item Cmdlet anbietet. Für ein einfaches kopieren sind die obigen allerdings ausreichend.
Copy-Item -path c:\quelle -destination f:\ziel -recuse
Das Beispiel kopiert jetzt alle Dateien und Verzeichnisse aus dem Laufwerk c:\quelle in das Ziel f:\ziel. Dieses einfach Cmdlet sollte man bzgl. der PowerShell kennen.
Ausblick zum Copy-Item Cmdlet
Es eignet sich hervorragend, um schnell und einfach Dateien von einem Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis zu kopieren. Grundsätzlich lässt sich die obigen Codezeile noch mit vielen Optionen erweitern. So könnte man z. B. einen Ordner mit dem aktuellen Datum anlegen oder man prüft, ob der Ziel- und Quellordner vorhanden ist.
Die Möglichkeiten sind endlos. Im Übrigen gibt es so ein ähnliches Tool auch in der Eingabeauffordung (cmd). Das Tool dort besitzt den Namen robocopy. Der Artikel: Einfaches Windows Backupscript zum Sichern von Verzeichnissen und Dateien – Mit Windows Bordmitteln ein Batch Backupscript erstellen geht dabei näher auf das Tool robocopy ein.
Das könnte dich auch interessieren
- Mit der Windows PowerShell prüfen, ob eine bestimmte Datei oder ein Verzeichnis bereits existiert
- Mithilfe der Windows Powershell einen Ordner bzw. ein Verzeichnis auf Veränderungen überwachen
- Mit der Windows PowerShell den Inhalt eines Verzeichnisses mit dessen Unterverzeichnissen komplett auflisten
- So kann man sich mit der Windows Powershell den belegten Speicherplatz eines Verzeichnisses anzeigen lassen
- Mit der Windows PowerShell die Anzahl der Dateien in einem Verzeichnis zählen
- Ein Netzlaufwerk mit der PowerShell permanent einbinden
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen