Grundlegendes
Die Netzwerkkonfiguration ist eine zentrale und notwendige Konfiguration in Betriebssystemen. Ohne einer IP-Adresse könnten der PC nicht im Netzwerk kommunizieren bzw. auf verschiedene Ressourcen zugreifen. Grundsätzlich gibt es auch mehrere verschiedene Optionen, wie man die IP-Adresse sowie die DNS-Adresse und den Standardgateway einrichtet. Darunter gehören z.B. die folgenden Möglichkeiten:
- Konfiguration mit der Windows PowerShell
- Konfiguration mit der Eingabeaufforderung (cmd)
- Konfiguration über die grafische Benutzeroberfläche
Dieses Tutorial beschreibt dabei das Einrichten der Adresse mithilfe der Windows PowerShell. Als Administrator ist diese heutzutage ein unverzichtbares Werkzeug.
IP-Konfiguration mithilfe der PowerShell
In der Regel wird die Adresse über den DHCP Dienst zugewiesen. Das bedeutet, dass die Konfiguration so eingestellt ist, dass der Windows Computer erstmal nach einer Adresse vom DHCP-Server wartet. Daher muss man als Erstes umstellen, dass die Adresse manuell vergeben werden soll. Die Schnittstellen werden mit einem InterfaceIndex angegeben. Dies ist im Prinzip nur eine Nummer für den Adapter. Damit man die richtige Schnittstelle, anspricht, muss man den InterfaceIndex erst herausfinden. Dazu verwendet man am einfachsten das folgende Cmdlet.
Get-NetAdapter

Die Spalte ifIndex liefert dazu das passende Ergebnis. Jetzt lässt sich der DHCP Dienst deaktivieren.
Set-NetIPInterface -interfaceIndex 10 -dhcp -Disabled
Anschließend kann jetzt eine neue Adresse eingestellt werden. Dazu wird natürlich die gewünschte Adresse benötigt. Beachte aber, dass damit noch keine DNS-Adresse sowie Standardgateway eingestellt wurde. Der Wert Prefixlength steht dabei für die Subnetzmaske. Bei der PowerShell wird diese allerdings mit der CIDR Notation angegeben.
New-NetIPAddress -Interfacindex 10 -IPAddress 172.16.1.254 -Prefixlength 16
Zu guter Letzt könnte man auch noch die IP-Adresse für den DNS-Dienst sowie die IP-Adresse für den Standardgateway einstellen. Für das Einstellen der DNS-Adresse gibt es das folgende Cmdlet.
Set-DnsClientServerAddress -InterfaceIndex 6 -ServerAddresses 172.16.1.1
Möchte man eine Gateway-Adresse mit angeben, so man dies direkt mit dem obigen Commandlet – New-NetIPAddress – erledigen. Man hängt im Prinzip einen weiteren Parameter mit DefaultGateway an.
New-NetIPAddress -Interfacindex 10 -IPAddress 172.16.1.254 -Prefixlength 16 -DefaultGateway 172.16.1.1
Das könnte dich auch interessieren:
- Mit der Windows PowerShell auslesen, welche private und welche öffentliche IPv4-Adresse der Windows Server oder Windows 10 Client besitzt
- Statische IPv4 Adresse im Windows Server 2022 einstellen
- Namensauflösung klappt nicht! So kannst du den Cache mithilfe der Windows PowerShell löschen.
- Die Erreichbarkeit eines anderen Computers prüfen – Mit der cmd oder mithilfe der Windows PowerShell
- Mögliche Netzwerkprobleme durch das Verfolgen von Paketen prüfen – Mit Hilfe der PowerShell den Weg von Netzwerkpaketen nachvollziehen.
- Mit der Windows PowerShell prüfen ob bestimmte Ports geöffnet sind – Einen Portscan durchführen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar