Überblick
Ein Standarproblem, was mit der Administration von Windows und natürlich auch Linux Systemen auftritt, ist das Netzwerk. Ohne eine funktionierende Netzwerkverbindungen, geht heutzutage kaum mehr was, den meistens spielt gerade die Vernetzung eine zentrale Rolle. So sind z.B. sämtliche Daten oft nicht mehr zentral auf einem Client sondern liegen auf einem zentralen Server (Anzeige)* oder Speichergerät wie einem NAS-System (Anzeige)*. Im Artikel Windows 10 – Keine Netzwerkverbindung, habe ich schon eine grundlegende Vorgehensweise beschrieben. Dieser Artikel soll noch einige weitere Tools aufzeigen, die möglicherweise bei der Fehlersuche im Netzwerk behilflich sein könnten.
Die verschiedenen Tools
Bevor man mit den verschiedenen Tools beginnt, sollt man bei der Hardware anfangen. Man arbeitet sich sozusagen von außen nach innen. Ich würde dabei folgende Sachverhalte prüfen:
- Netzwerkkabel (Anzeige)* angeschlossen, evtl. defekt?
- Router (Anzeige)* angeschlossen und voll funktionsfähig?
- Netzwerkkarte (Anzeige)* in Ordnung und funktionstüchtig, evtl. wird ein neuer Treiber benötigt!
Bevor man sich in den Details der Tools verliert, lohnt sich vielleicht auch noch ein Blick in die Ereignissanzeige. Auch Sie könnte evtl. einige Hinweise zum Problem liefern. Hat man alle obigen möglichen Optionen ausgeschlossen, so kann man sich näher mit den einzelnen Tools beschäftigen. Jedes Tool bietet auch eine ausführliche Hilfe an, welche man durch das anhängen von /? erhält.
Name des Tools | Beschreibung des Tools |
---|---|
getmac.exe | Hiermit kann man die MAC Adresse ermitteln. Entweder von dem lokalen PC oder über das Netzwerk hinweg |
ipconfig.exe | Zeigt TCP/IP Konfiguration wie z.B. IP-Adresse, DNS-Adresse, Submnetzmaske und Gateway an. Auch Informationen zu IPv6 lassen sich damit auslesen |
hostname.exe | Gibt den Namen des aktuellen PC´s aus |
nslookup.exe | Diese Tool dient zur Überprüfung der Namensauflösungen via DNS |
net.exe | Ein sehr mächtiges Tool mit vielen verschiedenen Möglichkeiten. Z.B. Netzlaufwerke prüfen, Benutzer prüfen etc. |
netstat.exe | Hiermit lassen sich z.B. sämtliche Dienste auslesen, welche auf eine Verbindung warten oder verbunden sind. Auch die Ports werden dabei angezeigt. |
netsh.exe | Diese Tool ist ein sehr umfangreiches für sämtliche Netzwerkkonfigurationen. Wie z.B. Firewall einstellen, Netzwerkadresse einstellen etc. |
pathping.exe | Für die Routenverfolgung. Im Prinzip eine Kombination von Ping und Traceroute. |
ping.exe | Überprüft die Verbindung auf IP-Ebene, indem es ICMP Pakete versendet. (Ist der PC erreichbar?) |
nbtstat.exe | Zeigt die Namenstabelle für NetBIOS an. Prüft also die NeBIOS Namensauflösung |
route.exe | Zeigt die Routingtabelle des PC´s an. Sind evtl. falsche Routen konfiguriert oder statische Routen eingetragen? |
tracert.exe | Dient ebenfalls zur Routenverfolgung und gibt dabei die Zeit für jeden Hop zurück |
Fazit
Mit den oben vorgestellten Tools, hat man auf jeden Fall schon mal einige Optionen zur Hand, welche man testen kann. Netzwerkprobleme können natürlich immer viele verschiedene Ursachen haben, jedoch konnte ich die meisten immer mit einer Sichtung der Hardware und anschließender Verwendung der Tools lösen. Natürlich gibt es noch viele Drittanbieter Tools und Netzwerk Sniffer wie WireShark, mit welchem man ebenfalls den Netzwerktraffic sehr gut analysieren kann. Kennt ihr noch Windows Boardmittel, welche für die Fehlersuche gut geeignet sind?
Das könnte dich auch interessieren
- IP-Adresse und weitere Netzwerkeinstellungen im Windows Server 2016 konfigurieren -Mit GUI, Cmd oder PowerShell
- Mögliche Netzwerkprobleme durch das Verfolgen von Paketen prüfen – Mit Hilfe der PowerShell den Weg von Netzwerkpaketen nachvollziehen.
- Falls mal die DNS-Namensauflösung nicht klappt könnte das Löschen des lokalen DNS-Caches helfen
- So kann man die DNS Namensauflösung unter Windows 10 oder auch unter einem Windows Server auf korrekte Funktionsweise prüfen
- 10 Tools für die Netzwerkanalyse mit der Kommandozeile cmd
- Windows Tools zur Behebung von Netzwerkproblemen
- Windows für das Netzwerk konfigurieren – Vergabe einer IPv4 Adresse, DNS-Adresse und einer IP Adresse für den Standardgateway