Grundsätzliches
Der Einbau einer neuen Festplatte bzw. eines Datenträgers erfordert immer auch eine Initialisierung bzw. eine Formatierung. Im Windows System öffnet man dazu als Erstes die Datenträgerverwaltung.
Diese erreicht man im Windows 10 oder 8.1 über einen Rechtsklick auf den Start Button. Auch der Befehl diskmgmt.msc würde diese öffnen. Neben dem hier beschriebenen Verfahren mit der grafischen Oberfläche, kann man die Festplatte auch mit der neuen Windows PowerShell sowie mit der Eingabeaufforderung (cmd) konfigurieren.
Die Kommandozeile hat natürlich immer den Vorteil, dass man Scripte erstellen kann, wodurch die Vorgänge automatisiert werden können. (Festplatten Bestseller*)
Konfiguration der neuen Festplatte
Anschließend kommt schon die Meldung, dass ein neuer Datenträger initialisiert werden muss. Generell gibt es zwei verschiedene Partitionstile. MBR (Master Boot Record) und GPT (GUID-Partitionstabelle). Die neuere Variante ist GPT. Für eine reine Datenfestplatte, welche nicht größer als 2 TB ist, reicht MBR.


Nach der Wahl des Partitionsstils erhalten wir einen Basisdatenträger, der Online ist und einen nicht zugeordneten Speicherplatz besitzt (hier 120GB). Da wir jetzt nur eine Festplatte haben, gibt es über den Rechtsklick auf den Speicherplatz nur die Auswahl, dass man ein neues Volume erstellen kann. Die anderen Möglichkeiten (Stripeset, RAID-5, gespiegelt oder übergreifend) gibt es nur wenn man mehr als eine Festplatte zur Verfügung hat.
Folgende Einstellungen können über den Assistenten vorgenommen werden:
- Größe des Volumes bestimmen
- Laufwerksbuchstaben wählen
- Das Dateisystem bestimmen
- Clustergröße ändern
- Einen Namen für das Volume festlegen
Als Dateisystem ist es empfehlenswert, dass man NTFS verwendet, ebenso würde ich die Clustergröße auf Standard belassen. Ein neueres Dateisystem wäre z. B. ReFS. Allerdings musste ich feststellen, dass damit nicht alles funktioniert.
So z. B. konnte ich auf einem ReFS Datenträger keine Kontingente einrichten. Automatisch wird als Letztes noch eine Schnellformatierung durchgeführt. Der Explorer zeigt abschließend auch gleich die neue Festplatte an und man kann mit dem Ablegen von Daten beginnen.

Festplatten
Dieser Artikel beinhaltet Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhält IT-Learner eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch nicht. Danke für eure Unterstützung! Letzte Aktualisierung am 3.09.2023
Das könnte dich auch interessieren
- Mit der Windows PowerShell eine neue Festplatte im Windows Server oder Windows 10 einbinden
- Eine Windows Backup auf einer virtuelle Festplatte wie z.B. einer vhdx Datei erstellen
- Einen FAT32 Datenträger in Windows ohne Datenverlust in einen NTFS Datenträger konvertieren
- Wie kann man eine physikalische Festplatte in eine virtuelle Festplatte konvertieren – disk2vhd macht dies möglich
- Eine vorhandene Windows Festplatte / Partition mit der grafischen Oberfläche einfach verkleinern
- Eine Festplatte unter Windows ohne zusätzliche Software komplett löschen und überschreiben
- Windows System säubern – So erhältst du wieder mehr Speicherplatz unter Windows 10 – Speicheroptimierung
- Daten unter Windows sicher und endgültig löschen
- Unnötigen Speicherplatz in Windows 10 oder Server 2016 freigeben – temporäre Verzeichnisse leeren
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen
Danke,
meine 2.Festplatte, die erst nicht wollte, war dank Ihrer anleitung
schnell eingerichtet!
Bin 71 Jahre alt und seit DOS 3.3 dabei.
Vielen Dank. Das freut mich!
Hallo, ich habe zwei Festplatten eingebaut. Und ich bekomme die Meldung zur Initialisierung nicht. Können Sie mir helfen?
Hey,
die Festplatten sind korrekt angeschlossen? Werden Sie in der Datenträgerverwaltung angezeigt? Was meldet
diskpart
mit dem Befehllist disk
in der cmd?Ja. die SSDs sind korrekt angeschlossen und werden sowohl in der Datenträgerverwaltung als auch in diskpart als online angezeigt. Allerdings ist die SSD, die ich hinzufügen will, nicht leer. Auf ihr war vorher Windows installiert, welches ich nun auf einer kleineren installiert habe. Ich kann in der Datenträgerverwaltung auch auf sie zugreifen, es kommen aber Fehlermeldungen, wie:
– Die aktive Systempartition auf diesem Datenträger darf nicht gelöscht werden.
Ich will diese SSD nämlich für meine Spiele hinzufügen.
Das klingt fast so, als ob dein aktives Windows auf diese Festplatte noch zugreifen muss. Kannst du die Platte Offline schalten oder kannst du Sie mit
Dispart
und Clean deinitialisieren? Ich würde mal das löschen bzw. deinitialisieren mitdiskpart
versuchen! Der Bootloader ist auch auf der neuen Windows Festplatte vorhanden? Oft ist der Bootloader noch auf der alten Platte!Wie mach ich das denn alles?
Als erstes würde ich mir den Bootloader ansehen. Also du musst eine cmd als Administrator aufmachen. Das geht über das Startmenü -> cmd -> Rechtsklick als Administrator öffnen. Anschließend tippst du bcdedit ein und prüfst welche Festplatten hier auftauchen. Es sollte hier natürlich nur deine neue SSD mit Windows auftauchen. (Weiter infos zu bcdedit auch hier: https://it-learner.de/windows-bootloader-bearbeiten/) Anschließend öffnest du wieder die cmd als Admin und tippst diskpart ein. Mit list disk lässt du dir alle Festplatten auflisten. Nun wählst du deine SSD, welche du für die Spiele verwenden möchtest. Das geht mit select disk „Nummer“. Mit clean kannst du jetzt die Platte komplett platt machen. Aber vorsichtig wähle die richtige Festplatte aus, denn sonst kann du dein System kaputt machen. Weitere Info´s zu Diskpart findest du auch in diesem Artikel: https://it-learner.de/festplatten-mit-der-cmd-formatieren/. Wenn deine Festplatte komplett leer ist kannst du Sie wie oben beschrieben neu einrichten!
Hallo, das habe ich jetzt alles gemacht. Die Fehlermeldungen kommen aber immer noch.
bzw. die SSD ist immer noch nicht leer
In der Datenträgerverwaltung wird die Größe jetzt mit 500 MB angegeben. Der freie Platz beträgt 152 MB.
Kannst du sie in der Datenträgerverwaltung initialisieren?
Falls alles nix hilft, würde ich das System über eine Linux Live CD booten und anschließend die Festplatte per gparted neue einrichten! https://it-learner.de/linux-festplatte-formatieren/
Okay, ich hebe jetzt die SSd initialisiert und habe jetzt keine Probleme mehr.
Vielen Dank, Sie haben mir sehr geholfen.
Wie füge ich jetzt die nötigen Dateien auf dem Laufwerk hinzu, um dort Programme und Spiele installieren zu können?
Gerne kein Problem
Wie bzw. welche Dateien / Ordner müssen jetzt auf die neue SSd um daruaf Programme installieren zu können??
Wenn du jetzt ein neues Spiel installierst, so wird dir ein Installationspfad zur Auswahl gestellt. Hier wählst du die neue Festplatte. Dann wird dort automatisch ein Ordner names: (Program Files (x86)) angelegt. Dort hinein werden die Daten der Spiele gespeichert!
Wie füge ich jetzt die nötigen Dateien auf dem Laufwerk hinzu, um dort Programme und Spiele installieren zu können?
Wie soeben beschrieben. Du gibst als Installationsverzeichnis die neue Festplatte an!
Wenn ich ein Programm darauf installieren möchte, kann ich nur das Laufwerk auswählen. Ich kann die Installation aber nicht fortsetzen, da der Zielpfad nicht komplett ist.
Dann versuch mal einen Ordner mit entsprechendem Namen anzugeben!
Daraufhin kommt die Fehlermeldung: „Destination Folder must be empty“.
Ok seltsam, kommt das auch, wenn du einen komplett neuen Ordner anlegst?
Nein, ich musste nur den Pfad komplett zu Ende fügen. Entschuldigung. Also nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe
Bitte gerne, kein Problem!
Ich habe eine neue 4 TB WD Blue. Sie wird auch in der Datenträgerverwaltung erkannt und es erfolgt sofort ein weiteres Fester zur Datenträgerinitialisierung. Aber leider kommt eine Fehlermeldung bei GBT ( Inhalt ungefähr so: Datenvolumen zu gering) und bei MBR nicht ausführbar. Was kann ich tun?
Hallo, steht bei der Fehlermeldung ein Code bzw. eine Nummer dabei? Hast du es auch mal mit Diskpart und convert versucht? Also als erstes wählst du per
select disk
die Platte aus und anschließend musst duconvert gpt
eingeben. Natürlich alles mit administrativen Rechten!Guten abend Markus
ich bin auf Deine hilfreiche Seite gestossen und möchte auch von Deinen Kenntnissen profitieren. Zu meiner SSD HD (C:) plus internen HD D möchte ich eine weitere interne HD in meinen Dell T 5810 mit Betriebssystem Windows 10 installieren.Es würde sich um die https://www.wdc.com/products/internal-storage/wd-black-desktop.html#WD6001FZWX handeln. dies ist eine 6 TB HD. Kann ich diese als 1 Partition (E) konfigurieren? Es ürde darauf meine Photo und Photobearbeitung ablaufen. Vien Dank für Deine Antwort
Hallo Martin,
. Gruß Markus
das sollte kein Problem sein. Die Festplatte muss lediglich als Partitionstabelle GUID verwenden. MBR kennt nur Festplatten bis 2 TB. Ich habe das mal in der VMWware Workstation mit Windows 10 getestet. Funktioniert einwandfrei.
Hallo,ich habe mein Windows neu installiert, aber meine 500GB SSD wird weder in der Datenträgerverwaltung nochmal diskpart angezeigt.
Ich würde mal im BIOS (UEFI) nachsehen, ob die Festplatte erkannt wird!
DISKPART> list disk
Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT
————— ————- ——- ——- — —
Datenträger 0 Online 931 GB 931 GB
Datenträger 1 Online 232 GB 0 B
DISKPART> list
Microsoft DiskPart-Version 10.0.15063.0
DISK – Zeigt eine Liste der Datenträger an. Beispiel: LIST DISK
PARTITION – Zeigt eine Liste von Partitionen für den ausgewählten Datenträger
an. Beispiel: LIST PARTITION.
VOLUME – Zeigt eine Liste mit Volumes an. Beispiel: LIST VOLUME.
VDISK – Zeigt eine Liste von virtuellen Datenträgern an.
DISKPART> list volume
Volume ### Bst Bezeichnung DS Typ Größe Status Info
———- — ———– —– ———- ——- ——— ——–
Volume 0 D DVD-ROM 0 B Kein Medi
Volume 1 System-rese NTFS Partition 500 MB Fehlerfre System
Volume 2 C NTFS Partition 232 GB Fehlerfre Startpar
DISKPART>
Wie kann ich meine 1 tb Festplatte bei Windows 10 hinzufügen?Sie wird nicht bei der Datenträgerverwaltung angezeigt.
Hallo, wie viele Festplatten hast du im System verbaut? So wie ich das sehe sind hier zweit Festplatten vorhanden. Soll der Datenträger 0 die 1TB Festplatte sein? Möchtest du diese HDD rein als Datenspeicher nutzen? Wenn du per diskpart die Partition erstellen möchtest, so hilft dir vielleicht dieser Artikel weiter: Festplatte per diskpart einrichten.
Viele Grüße Markus
Danke! Funktioniert einwandfrei, habe noch ein bisschen rumprobiert und nun läuft meine 1 TB Festplatte! Respekt kann ich nur empfehlen 🙂
Servus,
vielen Dank für Deine Tolle Anleitung mein E Festplatte ist wieder da.
Habe schon 2 Tage mit dieser Festplatte zum anmelden im System beschäftigt.
Ist ein schönes Weihnachtsgeschenk !!
Wünsche dir ein schönes Weihnachten und ein gutes Neues Jahr !!
Gruß Theo Schleich
Hallo Theodor,
das freut mich, dass ich dir helfen konnte. Ebenso schöne Feiertage und einen guten Rutsch. Viele Grüße Markus.
Hallo, auf der Suche nach einigen Erläuterungen zum Aufbau meiner neuen SSD finde ich Ihre Seite. Vielleicht können Sie mir eine Frage beantworten.
Nach Umzug von einer SSD 250 GB auf einer mit 500 GB (Samsung 850 EVO) habe ich dort die folgenden Partitions:
(ohne Namen) 500 MB NTFS(System, aktiv, Primär P.)
C: 445 GB NTFS (Startpartiton, … , Primär P.)
System-reserviert H: 150 MB NTFS (Primäre P.)
D: 19 GB NTFS (logisches Laufwerk)
C und H hatte ich schon auf der alten SSD. Laufwerk D resultiert aus einer Abspaltung von H. Die Partition war riesig groß. Neu ist die namenlose am Anfang.
Wenn ich nun mit Aomei ein Systembackup machen möchte, wird mir die erste namenlose Partition und natürlich C angegeben. Heißt das, dass die alte Parttition H: keine Bedeutung mehr hat und gelöscht werden kann? Dann könnte ich den Bereich nämlich zusammen mit D dem Laufwerk C zuordnen.
Es wäre nett, wenn Sie mir helfen könnten.
Gruß Eduard Sufryd
Hallo Eduard, generell würde ich als erstes empfehlen unbedingt ein Backup der Daten anzufertigen. Sollte was schief laufen, kannst du anschließend darauf wieder zurückgreifen. Generell sieht die Windows Partition folgendermaßen aus: Eine System, eine MSR, eine Windows und eine Recovery Partition. Genauere Details kannst du hier nachlesen. Mit dem löschen wäre ich wie gesagt sehr vorsichtig. Genau kann ich dir das jetzt nicht sagen, ob die Partition einfach gelöscht werden kann!
Vielen Dank für diese leicht verständliche und wertvolle Anleitung. Hatte das Problem, dass 2 Festplatten unter Win 10 nicht erkannt wurden. Mit Ihrer Hilfe konnte ich problemlos und innerhalb weniger Minuten diese Festplatten nunmehr in Windows initialisieren. Besten Dank dafür.
Danke, freut mich wenn ich helfen konnte.
Vielen Dank sehr schön erklärt habe es nach 5 Minuten hinbekommen 🙂
Super gut erklärt! Ich war erstmal am verzweifeln und dann kam mir dieser Frag-mal-das-Internet Gedanke.