Überblick
Batch Scripting heißt eigentlich nix anderes als Prozesse zu automatisieren. Natürlich gibt es mittlerweile schon die PowerShell, welche ja der Nachfolger von der Batch ist, aber so schnell denke ich werden Batch Scripte nicht aussterben.
Batch Script erstellen
Für ein Batch Script schreibt man nur die Befehle, welche man in der Eingabeaufforderung angibt in eine Datei. Man kann ganz normal den Standardeditor von Windows verwenden. Wir schreiben mal folgende Codezeilen in den Editor:
@echo off echo "Mein erstes Batch Script"
Damit das Script auch ausgeführt werden kann, muss es im Format .bat gespeichert werden. D.h. man muss beim Dateityp: Alle Dateien angeben und dem Dateinamen .bat anhängen.


Wenn wir alles richtig gemacht haben, müsste die Datei das folgende Symbol aufweisen.

Per Doppelklick kann man das Script nun ausführen. Das cmd Eingabefenster erscheint dabei nur kurz und verschwindet wieder. Anhalten könnte man das Script, indem man es durch PAUSE ergänzt.
Die Angabe @echo off
bewirkt noch, dass die Befehle nicht angezeigt werden.

Fazit
Das Einsatzgebiet von Batch Scripte ist sehr groß. Sie werden z.B. verwendet um Netzlaufwerke zu erstellen, Benutzer und Backups anzulegen, Installationsroutinen auszuführen und noch viele weitere Aufgaben.