Neben dem hervorragendem Werkzeug der MMC (Microsoft Management-Console) benötigt man doch immer wieder die cmd um Benutzer anzulegen bzw. zu verwalten.
Cmd mit administrativen Rechten öffnen
Generell muss man wissen, wie man eine cmd mit erhöhten Rechten öffnet. Als Befehl verwendet man hierzu runas
.
Allgemeine Syntax:
runas /user: <Benutzername><Aktion>
Beispiel:
runas /user: admin "cmd.exe"
Cmd Befehl zum anlegen neuer Benutzer
Jetzt haben wir aber erstmal eine cmd mit administrativen Rechten geöffnet. Als nächstes brauchen wir einen Befehl, mit dem man die Benutzer verwalten kann. Windows bietet hierfür net user.
C:\Windowssystem32>net user /?
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET USER
[Benutzername [Kennwort | *] [Optionen]] [/DOMAIN]
Benutzername {Kennwort | *} /ADD [Optionen] [/DOMAIN]
Benutzername [/DELETE] [/DOMAIN]
Benutzername [/TIMES:{Zeiten | ALL}]
Benutzername [/ACTIVE: {YES | NO}]
Ausgewählte Beispiele
Am Besten schauen wir uns das ganze anhand eines kleinen Beispiels an. Wir erstellen den Benutzer Hans, der das sichere Passwort: A12Bt!Z$ hat. Hans soll auch noch Mitglied der Gruppe Schueler sein.
1. Benutzer mit dem Passwort anlegen
net user Hans A12Bt!Z$ /add
2. Benutzer Mitglied der Gruppe Schueler machen.
net localgroup Hans Schueler /add
Möchte man das Benutzerkonto z.B. inaktiv setzen, gelingt das über die folgende Eingabe:
net user Hans /active:no
Tolle Bücher
C:\Users\Administrator>net localgroup Remoteverwaltungsbenutzer reinhard /add
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.