Die unterschiedlichen Ausführungsrichtlinien
Wenn man in Windows Powershell ein Script ausführen möchte, muss man die Ausführungsrichtlinie dementsprechend einstellen. Die Windows Powershell unterscheidet dabei fünf verschiedenen Richtlinien (Policies).
Option | Beschreibung |
---|---|
Unrestricted | Skripte werden ausgeführt. Bei Skripten nicht vertrauenswürdiger Quellen erfolgt eine Abfrage |
RemoteSigned | Alle Skripte fremder Quellen müssen digital von einem vertrauenswürdigen Herausgeber signiert sein. Lokale Skripte werden ausgeführt |
AllSigned | Jedes Skript muss von einem vertrauenswürdigen Herausgeber signiert sein. |
restricted | Standardwert; es werden keine Skripte ausgeführt. Die PowerShell kann nur interaktiv verwendet werden |
bypass | Skripte werden ohne Blockierung, Nachfragen oder Warnungen ausgeführt. |
Zunächst kann man sich mit dem folgendem Cmdlet anzeigen lassen, welche Richtlinie an Ihrem System eingestellt ist.
PS C:\Windowssystem32> Get-ExecutionPolicy
Restricted
Damit man Scripte ausführen kann muss man jetzt nur noch die Policy ändern. Um Scripte lokal ausführen zu können, wählt man am besten das Cmdlet remotesigned.
Beachte:
Um hier eine Änderung vornehmen zu können, muss man die PowerShell Konsole bzw. die Powershell ISE als Administrator öffnen.
Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy RemoteSigned
Nach der Ausführung des obigen Befehls muss man noch mit “JA” bestätigen und schon ist es möglich Scripte in der PowerShell ausführen zu lassen.

Tolles Buch
- Tobias Weltner (Autor)
- 1158 Seiten - 02.06.2016 (Veröffentlichungsdatum) - O'Reilly (Herausgeber)