Die Entwicklungsumgebung Visual Studio Code erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das liegt wohl auch daran, dass der Editor sehr viele Programmiersprachen beinhaltet und auch bei allen Betriebssystem wie Linux, Mac OS und natürlich Windows installiert werden kann. Im ersten Schritt lädt man die Installationsdatei für sein System vom Internet herunter.
Download und Installation
Download von Visual Studio Code
Im nächsten Schritt startet man die Installation. In dieser Anleitung wurde der Editor unter Windows 10 installiert, weshalb hier natürlich die .exe Datei gestartet werden muss. Visual Studio Code würde sich auch gleich in den Dateikontext mit einbinden. Hierzu muss dies allerdings extra bei der Installation ausgewählt werden. Wichtiger ist allerdings das hinzufügen zur globalen Umgebungsvariable „Path“. Dies ist auch bereits voreingestellt und nach einem Neustart verfügbar.


Powershell Erweiterung hinzufügen
Nach der Installation muss jetzt noch das Paket für die gewünschte Programmiersprache hinzugefügt werden. Hier werden wir PowerShell hinzufügen. Auf der linken Seite befindet sich das Icon für „Extensions“. Dieses öffnet man und tippt in das Suchfeld „PowerShell“ ein. Über den grünen „install Button“ wird das Add-on installiert.

Sofern man fertig ist, sieht man sofort auch die Theme-Auswahl und die PowerShell Integrated Console. Für das Anlegen eines neue Scripts erstellt man jetzt eine neue Datei und speichert dies mit der Dateinamenserweiterung „ps1“ ab. Bei den Dateinamenserweiterungen wird auch deutlich ersichtlich, wie viele verschiedene Programmiersprachen unterstützt werden.

Sprachpaket ändern
In der Regel ist der Editor komplett in englischer Sprache. Möchte man jedoch eine andere Sprache installieren, so ist die Vorgehensweise die gleiche wie oben. Über „Extensions“ sucht man nach „Language“. Abschließend installiert man diese und startet den Editor neu. Der folgende Screenshot zeigt, wie das deutsche Sprachpaket installiert wurde.

Wenn du dich intensiver mit dem PowerShell Editor Visual Studio Code beschäftigen möchtest, dann kann ich dir den Udemy Kurs: Visual Studio Code für PowerShell Admins Grundkurs*
Das könnte dich auch interessieren:
- Windows PowerShell Scripte mit dem kostenlosen Visual Studio Code Editor erstellen
- Das neue Windows Terminal aus dem Microsoft Store – Alle Terminals vereint unter einer einzigen
- Powershell Script per Doppelklick ausführen!
- PowerShell Scriptsammlung zum kostenlosen Downloaden
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen