Die Windows PowerShell ist eines er wichtigsten Administrationswerkzeuge für einen Administrator. Sofern man keine administrativen Aufgaben erledigen möchte, kann man das PowerShell Terminal regulär öffnen.
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. So u. a. das Öffnen über die Suchleiste im Startmenü, über das Kontextmenü oder aber auch über das Startmenü direkt. Auswählen kann man dabei immer, ob man das Terminal als Administrator öffnen möchte.

Was aber, wenn man schon ein Terminal geöffnet hat und jetzt daraus eine neue Terminal-Sitzung mit administrativen Rechten öffnen möchte.
Auch das ist selbstverständlich möglich und lässt sich mithilfe der Option „runAs“ bewerkstelligen. Im geöffneten Terminal gibt man jetzt folgende Befehlssequenz ein:
Start-Process powershell -Verb runAs"

Es wird dabei automatisch die Benutzerkontensteuerung geöffnet, welche man mit „JA“ bestätigen muss. Das neue geöffnete Terminal befindet sich jetzt im Pfad: „C:\WINDOWS\system32“.
Wie im Screenshot ersichtlich ist der Pfad ohne administrative Rechte der des Benutzers. Im obigen Fall „C:\Users\test“.
Das könnte dich auch interessieren:
- Drei verschiedene Möglichkeiten um unter Windows eine PowerShell Konsole zu öffnen – Mit und ohne administrative Berechtigungen
- Mit der Windows Powershell eine bestimmte Webseite per Doppelklick öffnen – Verwendung von COM-Objekten
- Mit der Windows PowerShell eine Verbindung zur Microsoft Azure Cloud herstellen
- Die Windows PowerShell unter Windows auf die neue Version PowerShell Core 6.0 updaten – am Beispiel von Server 2019
- Windows PowerShell Scripte mit dem kostenlosen Visual Studio Code Editor erstellen
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen