Grundlegendes
Nicht nur von einem Windows Betriebssystem aus kann man sich per Remotedesktop mit einem entfernen Windows Server oder anderem Windows Betriebssystem verbinden, sondern auch ausgehend von einem macOS Betriebssystem. Grundsätzlich basiert der Zugriff natürlich ebenso auf dem RDP (Remote Desktop Protokoll) und damit dem Port 3389.
Die App Microsoft Remote Desktop
Das macOS Betriebssystem hat allerdings kein Bordmittel, mit welchem der Zugriff erstellt werden kann. Sondern man benötigt dazu eine App. Generell gibt es bestimmt mehrere verschiedene Programme für den RDP Zugriff. Im Folgenden wird allerdings die App „Microsoft Remote Desktop“ verwendet. Diese kann regulär über den App Store downgeloadet bzw. installiert werden.
Im Beispiel sieht man, dass bereits zwei Remoteverbindungen eingetragen wurden. Um jetzt einen „Neue Verbindung“ einzutragen, öffnet man „Add PC“. Anschließend öffnet sich ein Konfigurationsfenster. Über dieses gibt man jetzt die nötigen Parameter ein. So u.a. natürlich die IP-Adresse, einen Namen und ggf. weitere Eigenschaften wie z.B. für das Display oder geteilte Verzeichnisse.



Um sich jetzt zu verbinden, muss man nur noch per Doppelklick die gespeicherte Remotedesktopverbindung öffnen. Auch ein Rechtsklick und anschließend „open“ würde genauso funktionieren.
Fazit:
Wie ersichtlich, ist es ohne Probleme möglich sich ausgehend von einem Apple Betriebssystem wie macOS per Remotedesktop mit einem Windows-PC oder Windows Server zu verbinden.
Das könnte sich auch interessieren:
- Wie kann man vom macbook und dem macOS Betriebssystem eine SSH-Verbindung herstellen
- Welche macOS Version ist auf meinem MacBook, Mac-Mini oder iMac installiert?
- Udemy Kurs – Apple Mac (macOS) verstehen und produktiv nutzen
- Wie kann man unter macOS eine VPN-Verbindung einrichten?
- Wie aktiviert man den Fernzugriff auf einen Windows 10 Computer – Remote Anmeldung ermöglichen
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen