Nur Windows auf Mac installieren – Die Optionen

Nur Windows auf Mac installieren! Gibt es hierfür eine Möglichkeit? Genau darum geht es in dieser Anleitung. Und wie du dir bestimmt denken kannst, gibt es natürlich eine Option (Parallels Desktop!). Welche am sinnvollsten und besten ist, zeige ich dir in diesem Beitrag.

Eine Variante ist die Technik namens „Dual-Boot“. Dies bedeutet, dass man Windows und macOS auf demselben Computer installiert und dann während des Startvorgangs auswählt, welches Betriebssystem verwendet werden soll.

Nur Windows auf Mac installieren mit Boot-Camp.

Dual-Boot mit Boot Camp ermöglicht es, Windows und macOS auf demselben Computer zu installieren und dann während des Startvorgangs auszuwählen, welches Betriebssystem verwendet werden soll. Sobald du Windows verwendest, hast du Zugriff auf alle Windows-Anwendungen und -Funktionen, während macOS deaktiviert ist.

Wenn du macOS verwenden möchtest, muss man den Mac neu starten und macOS auswählen. Allem in allem ist diese Variante um nur Windows auf Mac zu installieren, sehr umständlich. Ein schnelles hin und her Schalten zwischen den Systemen ist nicht so leicht möglich.

Um Dual-Boot mit Boot Camp zu verwenden, müssen zunächst die Systemanforderungen des Windows-Betriebssystems überprüft werden, um sicherzustellen, dass dein Mac diese erfüllen kann. Vorab aber bitte unbedingt immer eine Sicherung deiner Dateien anlegen. Mit dem Programm Time-Maschine ist das sehr einfach und schnell erledigt.

Um Boot Camp zu verwenden, muss der Mac über eine Intel-Prozessorarchitektur verfügen und eine separate Festplatte oder eine freie Partition haben, auf der Windows installiert werden kann.

Folgende Mac-Modelle unterstützen Boot Camp:

  • iMac (Mitte 2007 oder neuer)
  • MacBook (Ende 2009 oder neuer)
  • MacBook Air (Mitte 2012 oder neuer)
  • MacBook Pro (Anfang 2009 oder neuer)
  • Mac mini (Anfang 2010 oder neuer)
  • Mac Pro (Anfang 2008 oder neuer)

Wie du siehst, unterstützen die Apple Silicon M1 und M2 Chips Boot-Camp nicht. Daher scheidet vermutlich für die meisten Anwender diese Variante aus. Wie seitens Apple bekannt ist, werden langfristig alle Apple Computer auf die Silicon M-Chips umgestellt.

Nur Windows auf Mac installieren mithilfe einer Virtualisierungssoftware

Falls du einen neueren Mac hast, scheidet der Dual-Boot aus. Angesichts dessen bleibt nur die Option der Virtualisierung. Hierfür gibt es folgende Software:

  • VirtualBox
  • VMware Fusion
  • Parallels Desktop

Die Verwendung von Virtualisierungssoftware ermöglicht es, Windows und macOS gleichzeitig auszuführen, während Boot Camp es ermöglicht, Windows als primäres Betriebssystem auf dem Mac zu verwenden. Aber wie bereits erwähnt ist die Variante für Macs mit Apple Silicon Chips obsolet.

Nur Windows auf Mac installieren mit Virtual Box

Eine Möglichkeit, Windows auf einem Mac zu installieren, ist die Verwendung von VirtualBox, einer kostenlosen Open-Source-Virtualisierungssoftware. Mit VirtualBox kannst du eine virtuelle Maschine erstellen, auf der Windows installiert und ausgeführt wird, während man gleichzeitig macOS verwendet. Die neue Version von Virtual Box unterstützt auch die Apple Silicon Chips M1 und M2.

Für die Installation benötigst du zunächst die VirtualBox-Software, welche du herunterladen und installieren musst. Anschließend kannst du eine neue virtuelle Maschine erstellen und hierfür eine Windows-Installation-DVD oder eine ISO-Datei als Installationsmedium verwenden.

Während der Installation von Windows wird man dann gebeten, die Größe der virtuellen Festplatte und die Anzahl der virtuellen CPU-Kerne festzulegen. Es ist wichtig, genügend Speicherplatz und CPU-Leistung zu reservieren, damit Windows ordnungsgemäß funktioniert.

Sobald die Installation abgeschlossen ist, kannst du Windows in der virtuellen Maschine ausführen, während du gleichzeitig macOS verwendest. Beachten sollte man jedoch, dass die Leistung von Windows in einer virtuellen Umgebung eingeschränkt sein kann und dass einige Hardware-Funktionen möglicherweise nicht unterstützt werden.

Nur Windows auf Mac installieren mit VMWare Fusion

Eine weitere Möglichkeit, Windows auf einem Mac zu installieren, ist die Verwendung von VMWare Fusion, einer kommerziellen Virtualisierungssoftware von VMWare. Mit VMWare Fusion kannst du ebenso eine virtuelle Maschine erstellen, auf der Windows installiert und ausgeführt wird, während man gleichzeitig macOS verwendet.

Die grundsätzlichen Installationsschritte sind im Prinzip gleich, wie bei Virtual Box. Es sei aber noch erwähnt, dass VMWare Fusion erst sehr spät nach Einführung der Apple Silicon M1 und M2 Chips Ihre Software dafür angepasst haben. Grundsätzlich läuft VMWare Fusion einigermaßen gut, kann aber nicht mit den Features mithalten, welche Parallels Desktop bietet.

Nur Windows auf Mac installieren mit Parallels Desktop

Die beste Möglichkeit um, Windows auf einem Mac zu installieren, ist die Verwendung von Parallels Desktop. Auch hier handelt es sich um eine kommerziellen Virtualisierungssoftware von Parallels.

Aber du kannst diese Software testen, indem du dir die kostenlose Testversion herunterlädst*. Wie auch bei den beiden obigen Programmen kannst du hier ebenso alle Optionen zur Installation anpassen. Selbstverständlich lässt sich damit nicht nur Windows installieren, sondern auch andere Betriebssysteme wie Linux oder macOS.

Nur Windows auf mac installieren - mithilfe von Parallels Desktop kein Problem
Nur Windows auf mac installieren mithilfe von Parallels Desktop*

Parallels Desktop bietet u.a. folgende wesentliche Vorteile:

  • Kompatibilität: Parallels Desktop ermöglicht es, Windows- und Mac-Anwendungen gleichzeitig auszuführen, was die Produktivität erhöht und die Notwendigkeit, zwischen Betriebssystemen hin- und herzuschalten, eliminiert.
  • Einfache Installation: Parallels Desktop ermöglicht eine einfache Installation von Windows auf einem Mac, indem es dich mithilfe eines Assistenten durch die notwendigen Einstellungen führt.
  • Optimierte Leistung: Parallels Desktop ist auf die optimale Leistung von Windows-Anwendungen auf einem Mac optimiert und bietet eine schnelle und reibungslose Nutzung von Windows-Anwendungen.
  • Erweiterte Funktionen: Parallels Desktop bietet erweiterte Funktionen wie die Möglichkeit, Windows-Anwendungen auf dem Mac-Desktop zu starten und zu verwenden, die Integration von Mac- und Windows-Peripheriegeräten und eine Coherence-Ansicht, die es ermöglicht, Windows-Anwendungen als Teil des Mac-Desktops zu sehen. Dies ist ein absolut tolles Feature.
  • Technischer Support: Parallels Desktop bietet technischen Support. Dieser erhältst du bei anderen Produkten nicht.
Nur Windows auf Mac installieren! So geht es ganz einfach!

Von Anfang hat sich Parallels Desktop auch darauf spezialisiert, die Software für Apple Silicon M1 und M2 Chips zu optimieren. Deswegen funktioniert die Software auch ohne Probleme. Abgesehen davon hast du als Benutzer von neuen Mac Computers kaum eine sinnvolle andere Wahl als Parallels Desktop.

FAQ-Windows auf Mac installieren

Kann ich Windows auf Mac installieren?

Ja, das ist möglich. Aber ein Dual-Boot über Boot-Camp funktioniert nur bei Intel Prozessoren und nicht mehr bei den neuen MacBooks, Mac Mini oder Mac Pro. Hier lässt sich ein Dual-boot nicht mehr einrichten, sondern du benötigst Alternativen wie die Virtualisierung.

Kann ich per Boot-Camp Windows auf meinem Mac installieren?

Das ist nur bei den Mac Computern mit Intel Prozessoren möglich. Also grundsätzlich bei den älteren Geräten. Sofern du ein neueres Gerät hast, kannst du keinen Dual-Boot mit Boot-Camp mehr einrichten.

Welche Optionen gibt es noch, um Windows auf Mac zu installieren

Als Option besteht die Möglichkeit, Windows zu virtualisieren. Hierzu gibt es verschieden Softwareprodukte wie Parallels Desktop, VMWare Fusion oder Virtual Box.

Mit welcher Option kann man effektivsten und produktivsten arbeiten?

Am besten lässt sich Windows auf dem Mac installieren, mit Parallels Desktop. Diese Software fügt sich nahtlos in das Mac Universum ein und auch der Datenaustausch zwischen beiden Systemen funktioniert tadellos. Im Übrigen kannst du Parallels Desktop kostenlos testen*.


Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen