Windows Routen mit Bordmitteln verfolgen

Grundlagen

Unter Windows ist es oft nötig zu prüfen, wohin ein Paket geht. Auch im Zusammenhang, ob ein Computer überhaupt erreichbar ist. Mit der Kommandozeile verwendet man hier in der Regel den Befehl ping

Es gibt jedoch viele weitere Tools, welche sich hervorragend eignen um bestimmte Routen zu verfolgen. Neben der Eingabeaufforderung (cmd) hält auch die Windows PowerShell einige Tools bereit. Im Folgenden werden einige davon näher vorgestellt.

Kommandozeilen Tools

Der erste kleine Helfer, welchen man verwendet, ist wohl ipconfig mit Ihm lassen sich mal die folgenden grundlegenden Informationen auslesen:

  • IP-Adressen
  • Subnetzmaske
  • Standardgateway
  • DNS-Adresse
  • MAC-Adresse
  • u.v.m.

So weis man zumindest vom eigenen Computer schon mal die wichtigsten Informationen. Jetzt wird versucht einen bestimmten Rechner zu erreichen. Hier fängt man in der Regel mit dem Befehl ping an. Für diese Anfrage wird das ICMP Protokoll verwendet. Durchaus ist es aber auch möglich, dass eine Firewall ICMP Pakete verbietet. So ist das z. B. in der Windows Firewall eine Standardeinstellung. Näheres dazu zeigt der Artikel: Was tun, wenn das pingen unter Windows 11 fehlschlägt!

ping 192.168.178.11 

Besser als ping ist der Befehl tracert. Mit diesem cmd Befehl lassen sich die „Hops“ verfolgen. Allerdings bis maximal 30. Die Angabe erfolgt dabei regulär mit tracert gefolgt von der gewünschten IP-Adresse.

tracert 10.0.0.11
Route per tracert verfolgen 1 1

Eine Alternative stellt das Tool Pathping zur Verfügung. Auch damit kann man einfach Routen verfolgen. Im Prinzip liefert es eine ähnliche Ausgabe wie tracert. Allerdings liefert Pathping detailliertere Informationen, sodass man damit eine Fehlerermittlung leichter lokalisieren kann.

Routen Verfolgen Mit Pathping
Routen verfolgen mit Pathping

Routen mit der PowerShell verfolgen

Natürlich stellt auch der Nachfolger der Eingabeaufforderung, die Windows PowerShell, entsprechende Tools bereits. Eines davon ist das Cmdlet Test-NetConnection. Dieses Cmdlet bietet auch einiges an Optionen. Grundsätzlich hilft auch in erster Linien hier wieder die Hilfe zur Windows PowerShell weiter. Diese öffnet man wie gewohnt mit Get-Help.

Get-Help Test-NetConnection

Jetzt werden für die weiteren Informationen noch einige Parameter benötigt. So u.a. die Adresse, welche geprüft werden soll. Bei diesem Cmdlet ist es insbesondere sehr anschaulich, wenn man als Option „InformationLevel“ angibt. Zusätzlich dazu den Parameter „detailed“.

c08b80159dad46708a92836e94aba238
Test-NetConnection -Name 8.8.8.8 -InformationLevel -detailed
Mithilfe dem PowerShell Cmdlet Test-NetConnection Routen verfolgen
Mithilfe dem PowerShell Cmdlet Test-NetConnection Routen verfolgen

Das könnte ich auch interessieren:


Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen