Grundlagen
Wer kennt das nicht! Wie kommt man zur Datenträgerverwaltung, wie öffnet man die Windows Firewall oder wie finde ich die Ereignisanzeige? In der Regel folgt dann ein Suchen mit viel „Klickerei“! Aber es geht meist viel schneller. Man muss einfach nur den Kurzbefehl bzw. die Abkürzung für das entsprechende zu verwendende Tool kennen! Aber hier stellt sich die Fragen: Wie lauteten diese und wo findet man Sie! Die Windows PowerShell kann hier sehr behilflich sein.
Kurzbefehle mit der PowerShell auflisten
Um sich die Befehle auflisten lassen zu können, benötigt man die folgenden Informationen:
- Welche Dateiendungen besitzen die Kurzbefehle
- msc: Microsoft Security Center
- cpl: Controllpanel
- In welchem Verzeichnis liegen die Befehle
- c:WindowsSystem32
- c:WindowsSysWOW64
Eigentlich ist das ganze sehr einfach. Man setzt den Pfad auf das entsprechende Verzeichnis in welchem man sich die Dateinamen mit dem Kürzeln aufzeigen lassen möchte. Anschließend verwendet man darauf dann einen Filter. Es werden jetzt alle Dateinamen mit der Endung .msc oder .cpl aufgelistet.
Get-ChildItem -Path C:WindowsSystem32 -Filter *.msc
Get-ChildItem -Path C:WindowsSystem32 -Filter *.cpl

Generell würde ich die Ergebnisse in eine Datei weiterleiten. So kann man immer darauf zurückgreifen. Relativ einfach lassen sich die Befehle mittels dem Weiterleitungsoperator in eine Datei umlenken.
Get-ChildItem -Path C:WindowsSystem32 -Filter *.msc > C:UserstestDocumentsKurzbefehle.txt
Get-ChildItem -Path C:WindowsSystem32 -Filter *.cpl >> C:UserstestDocumentsKurzbefehle.txt

Im Anschluss findet man in der Textdatei sämtliche Kürzel. In der Regel ergibt sich daraus nicht gleich, welches für was zuständig ist. Aber man könnte Sie testen und anschließend einfach eine kurze Beschreibung in eine Tabelle eintragen. Natürlich gibt es im Internet auch bereits einige fertig Listen. Im Artikel: Wichtige Programme per Befehl schnell starten bei Windows-FAQ findet ihr hierzu auch sehr nützliche Informationen. Meistens kennt man aber jene, welche man öfters verwendet, auswendig. Übrigens geht der oben beschriebene Weg natürlich auch für alle .exe Dateien. Auch hier findet man eine Menge an Befehlen. So z.B. die MMC (Microsoft Management Console).
Fazit
Es ist bestimmt nicht die eleganteste Methode, aber es reicht um sich die Befehlskürzel anzeigen zu lassen. Ich finde diese gerade in der täglichen Administration sehr hilfreich. Wie oft braucht man unter Windows 5 Klicks bis man mal eine bestimmte Verwaltungsoberfläche geöffnet hat. Da geht es viel schneller, wenn man den Kurzbefehl in das Suchfeld im Startmenü eintippt.
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen