So installiert man Linux direkt unter Windows 11

Grundlegendes zum Win 11 Linux Subsystem

Windows ermöglicht bereits seit einiger Zeit, direkt ein Linux Betriebssystem unter Windows zu installieren. Auch das neue Windows 11 Betriebssystem beinhaltet das Feature.

Das Windows Subsystem für Linux ermöglicht dir, ein Linux-Betriebssystem wie Kali Linux oder Ubuntu direkt auf deinem Windows-Computer zu installieren. Diese Funktion ist äußerst praktisch, insbesondere wenn du in beiden Welten, Linux und Windows, arbeitest und schnell Linux-Shell-Befehle auf deinem Windows-System ausführen möchtest.

Durch die Installation des Windows Subsystems für Linux erhältst du Zugriff auf eine Vielzahl von Werkzeugen und Anwendungen, die normalerweise nur auf Linux-Systemen verfügbar sind. Mit dieser Funktion kannst du ein vollständiges Linux-System, wie eben Kali Linux oder Ubuntu Linus, auf deinem Windows-PC ausführen, ohne dass du einen virtuellen Computer einrichten musst.

Im Folgenden erläutere ich dir, wie du das Windows Subsystem für Linux auf deinem Windows 11-PC installieren kannst. Im Grunde funktioniert das auch unter Windows 10. Diese Anleitung bezieht sich aber auf das Windows 11 Betriebssystem.

Windows-Subsystem für Linux per GUI installieren

Die Abkürzung „GUI“ steht für „grafische Benutzeroberfläche“. Wenn man Windows 11 nutzt, hat man die Möglichkeit, optionale Features zu installieren, ähnlich wie bei Windows 10. Die Konfigurationsoberfläche, über die man diese Features installieren kann, lässt sich über die Einstellungen erreichen. Grundsätzlich ist wichtig zu wissen, dass diese Optionen nützlich sein können, um dein Betriebssystem mit zusätzlichen Funktionen zu erweitern.

Neben dem Win 11 Linux Subsystem, lassen sich über die optionalen Features noch viele weitere Komponenten installieren. Einige Beispiele für wären u. a. bestimmte Sprachpakete oder die Remote-Verwaltungstools um verschieden Dienste einen Windows-Server zu verwalten.

Anschließend wechselt man bei den Apps auf optionale Features. Erst ganz unten im Menü gibt es die Option mehr Windows Funktionen. Dies muss man öffnen und jetzt erhält man sämtliche weiteren Windows Features. Nachdem man das Häkchen gesetzt hat, muss der Computer nur noch neu gestartet werden.

Windows Subsystem Für Linux Unter Windows 11 Installieren
Windows Subsystem für Linux unter Windows 11 Installieren

Windows-Subsystem für Linux per PowerShell installieren

Wenn du das Windows Subsystem für Linux auf deinem Windows 11 installieren möchtest, gibt es einen super einfachen Weg, indem du die Windows PowerShell nutzt! Ich empfehle dir, zuerst ein Windows PowerShell-Terminal mit Administratorrechten zu öffnen, damit die Installation ohne Probleme abläuft. Danach kannst du einfach die folgende Befehlszeile eingeben.

Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName Microsoft-Windows-Subsystem-Linux

Nach Abschluss der Installation muss der Computer natürlich neu gestartet werden. Im Übrigen solltest du dich langfristig mit der PowerShell beschäftigen, den ein fantastischer Vorteil bei der Verwendung von Windows PowerShell ist die Möglichkeit, Skripte auszuführen, um mühsame Aufgaben automatisch zu erledigen.

Weiterhin ermöglicht die Windows PowerShell eine umfassende Kontrolle über das Betriebssystem und ermöglicht dir, tief in das System einzutauchen, um spezifische Einstellungen und Anpassungen vorzunehmen. Die Windows PowerShell ist auch eine ausgezeichnete Schnittstelle für die Verwaltung von Servern und Netzwerken, da sie eine Vielzahl von Tools und Befehlen bereitstellt, die für die Automatisierung und Skalierung von Prozessen verwendet werden können.

Wie du auch am obigen Beispiel sehen kannst, ist für die Win 11 Linux Subsystem Installation durch die PowerShell schnell und einfach erledigt. Ein langes Suchen nach dem richtigen Einstellungsfenster entfällt damit.

Linux installieren

Nachdem der Neustart beendet wurde, benötigt man noch ein Linux Betriebssystem. Das erhält man sehr einfach, indem man unter dem Windows Store einfach nach Linux sucht. Der Store bietet eine große Auswahl an Linux-Distributionen, aus denen du wählen kannst. So kannst du das Betriebssystem auswählen, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Die beliebtesten Linux Distributionen für Linux unter Windows 11 sind Kali und Ubuntu.

Dabei werden verschiedene Distributionen angezeigt. Damit man das System herunterladen und installieren kann, muss man sich allerdings mit einem Microsoft Online-Konto anmelden. In diesem Beispiel wird Ubuntu unter Linux 11 installiert.

Windows Subsystem Für Linux Ubuntu Installieren
Windows Subsystem für Linux Ubuntu Installieren

Das Linux System besitzt keine grafische Oberfläche, sondern nur eine Shell. Allerdings kann diese ebenso sehr einfach verwendet werden. Das neue Windows 11 Betriebssystem hat das neue Windows Terminal standardmäßig mit an Bord. Damit lässt sich nicht nur eine CMD oder PowerShell öffnen, sondern zusätzlich auch eine Linux Shell.

Windows Subsystem Für Linux Unter Windows 11 Installieren
Windows Subsystem für Linux unter Windows 11 Installieren

Möchte man eine grafisch Oberfläche installieren, so ist das auch möglich. Der Artikel: Linux mit einer grafischen Oberfläche direkt und Windows 10 installieren – Kali mit xfce liefert dazu eine Anleitung. Mehr Details zum Windows-Subsystem für Linux liefert natürlich die Microsoft Webseite.

Videoanleitung zur Installation von WSL

Weitere Alternativen, um Linux auf Windows 11 zu installieren

Linux als virtuelle Maschine

Eine Alternative besteht darin, eine virtuelle Maschine (VM) auf deinem Windows-System einzurichten, auf der du Linux ausführen kannst. Hierfür kannst du die Virtualisierungssoftware wie Oracle VirtualBox, VMware oder Hyper-V verwenden. Du kannst dann eine Linux-Distribution als Gastbetriebssystem in der VM installieren und darauf zugreifen.

Hyper-V ist im übrigen unter Windows 11 Pro direkt mit an Bord. Das heißt, du benötigst also keine zusätzliche Software.

Linux als Dual-Boot einrichten

Eine andere Möglichkeit ist die Installation von Linux auf einer separaten Partition oder Festplatte deines Computers, um es als Dual-Boot-System mit Windows 11 zu betreiben. Hierfür musst du eine Linux-Distribution deiner Wahl herunterladen und eine Installations-CD oder einen bootfähigen USB-Stick erstellen.

Während der Installation kannst du dann eine separate Partition oder Festplatte auswählen, auf der du Linux installieren möchtest. Wenn du den Computer neu startest, kannst du dann auswählen, welches Betriebssystem du starten möchtest: entweder Windows 11 oder Linux. Diese Option ist allerdings aufwendiger und auch der Wechsel zwischen beiden Systemen geht nicht sehr schnell.

Das könnte dich auch interessieren:

Lesenswerte Bücher zu Linux

Dieser Artikel beinhaltet Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhält IT-Learner eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch nicht. Danke für eure Unterstützung! Letzte Aktualisierung am 16.11.2023

fe685841d65b44c082d6be8465518cc6

Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen