Das Windows Subsystem für Linux ist ein hervorragendes Tool, wenn man zusätzlich unter Windows auch ein Linux Betriebssystem benötigt. Die Installation läuft dabei relativ unspektakuläre ab. Mehr zur Installation und Konfiguration kannst du und in diesem Artikel nachlesen.
Anleitung: Installation: Windows Subsystem für Linux
Beim Einrichten, wird ein Passwort benötigt. Wie kann man das aber wieder zurücksetzen, wenn man es vergessen hat? Diese Anleitung beschreibt, wie du dabei vorgehen kannst.
Ein direktes Auslesen des Passwortes geht nicht, aber über einen Trick lässt es sich zurücksetzen. Als Erstes weißt du der WSL-Distribution an, den Standardbenutzer zu verwenden und nicht den beim Einrichten der Umgebung.
Also es handelt sich dabei um ein in WSL nicht aktivierte Konto. Dieses Konto ist das für den Systemverwalter „root“. Zumindest im Fall von einer Ubuntu-Distribution.
Anschließend öffnet man eine Windows Eingabeaufforderung und gibt den folgenden Befehl ein:
ubuntu config --default-user root
Jetzt startest du die jeweilige WSL-Distribution. Es sollte ein Linux Terminal, welches mit „root@“ beginnt, erscheinen.
Dort rufst du nun den Befehl zum Setzen des Passworts auf (passwd) und gibst als Parameter den Namen des Benutzers in der Linux-Umgebung an. In meinem Fall ist der Namen „Markus“.
passwd markus
Solltest du den Namen des Benutzers auch nicht mehr wissen, so kannst du ihn über die Benutzerkonfigurationsdateien unter Linux suchen. Dazu öffnest du mit „cat“ die folgende Datei.
cat /etc/passwd
Ziemlich am Ende der Datei sollte ein Name auftauchen, den du bei der Installation vom Windows Subsystem für Linux angegeben hast.
Wenn du jetzt das Passwort wie beschrieben neu gesetzt hast, musst du erneut einen Befehl in der Windows-Eingabeaufforderung absetzen, damit die Umgebung wieder mit dem eigentlich vorgesehenen Konto startet. Also dazu benötigst du wieder folgenden Befehl.
ubuntu config --default-user markus
Wenn du jetzt die komplette Linux Umgebung beendest und anschließend neu startest, sollte diese mit dem erwähnten Benutzerkonto starten. Wie gewohnt, können jetzt per sudo wieder administrative Befehle mit dem neu erstellen Passwort angerufen werden.
Möchtest du mehr zur Administration lernen?
Weitere interessante Artikel zu Linux und Windows