Wenn man immer wieder die gleichen Kommandos mit vielleicht nur ein paar geänderten Aufrufparametern ausführt, so ist das meinst mit viel Arbeit verbunden. Durch kleine Skripte ist es möglich, diese Arbeit zu automatisieren.
Ein Skript kann man sich relativ einfach vorstellen als eine Textdatei in der die Befehle (Kommandos) geschrieben werden. In dieser Datei werden Sie dann der Reihe nach abgearbeitet. Die Skripte, welche wir in diesem Artikel erstellen sind Bash-Skripte. Die Bash ist die Standardshell in den meisten Linux Systemen.
Schauen wir uns nun an, wie man ein Skript erstellt.. Unser kleines Programm soll folgende Anforderungen erfüllen. Nach dem Aufruf wird der angemeldete Benutzer und das aktuelle Datum ausgegeben.
- Anlegen der Datei: Die Endung .sh ist nicht unbedingt nötig, aber man sieht dann sofort, dass es eine Skriptdatei ist.
touch erstes-skript.sh
- Festlegung mit welchen Programm das Skript ausgeführt wird: Man bezeichnet diese Angabe auch als „Shebang”. Hierfür müssen wir in die Datei schreiben. Als Konsoleneditoren sind die gebräuchlichen nano und vi. Der vi – Editor ist in seiner Bedienung relativ schwierig, weshalb wir nano verwenden.
nano erstes-skript.sh
Jetzt müssen wir den Pfad angeben: #!/bin/bash und unsere beiden Kommandos für das Ausgeben des Benutzers und des Datums in das Skript einfügen.
erstes-skript.sh – Ausgabe des Datums und angemeldeten Benutzers - Um das Skript ausführen zu können, benötigt es natürlich für den Benutzer der es aufrufen möchte Ausführungsrechte. (execute)
chmod +x erstes-skript.sh
- Jetzt kann das Skripte ausgeführt werden.
./erstes-skript.sh
Anhand dieser wenigen Schritte haben wir gesehen, wie einfach es eigentlich ist ein Shell Skript zu erstellen und auszuführen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Linux Ubuntu 20.04 LTS direkt aus dem Windows Store unter Window 10 installieren
- 7 Linux Befehle, mit welchem man schnell die wesentlichen Daten des System abfragen kann!
- So installiert man unter VMWare Workstation die VMWare Tools für Linux
- Welche Linux Version habe ich installiert – Mit dem Terminal Informationen zur Version, dem Kernel und auch dem Compiler aufrufen
- Linux BASH unter Windows 10 installieren