Grundlegendes
In der Regel verwendet man neben dem Domänencontroller noch viele weitere Server im Netzwerk, welche verschiedene Aufgaben zu erfüllen haben. Diese Server sind meistens ebenso Mitglied der Domäne.
Im Folgenden wird beschrieben, wie man einen Windows-Server zu Domäne hinzufügen kann. Diesen also zum Mitglied der Domäne konfiguriert. Im ersten Schritt sollte man einige Dinge beachten.
Der Server benötigt einen eindeutigen Namen und ebenso muss er sich im gleichen Netzwerk wie der Domänencontroller befinden. Ein ganz wesentlicher Punkt ist auch die DNS-Adresse. Als DNS-Server muss natürlich beim Server zwingend die IP-Adresse des Domänecontrollers eingetragen sein. Ohne diese wird der Beitritt nicht funktionieren.

Windows Server in die Active Directory eintragen
Damit jetzt der Server direkt der richtigen Organisationseinheit im Active Directory zugeordnet wird, kann vorab in der „Active Directory Benutzer und Computer Verwaltung“ der Server angelegt werden.
Wenn man das vorab nicht konfiguriert, so würde der Server allgemein der Organisationseinheit „Computer“ zugewiesen. Ein späteres Verschieben ist natürlich trotzdem noch möglich.

Windows-Server zu Domäne hinzufügen
Das Hinzufügen des Servers zur Domäne kann anschließend direkt über den Server Manager erfolgen. Über einen Klick auf die Workgroup erreicht man die Systemeigenschaften, in welchen man über „Ändern“ jetzt den Server einer Domäne hinzufügen kann.
Dabei wird das Benutzerkonto eines Domänen-Admins sowie natürlich dessen Passwort benötigt. Zu guter Letzt muss der Server noch neu gestartet werden.

Auch am Domänencontroller kann jetzt geprüft werden, ob der Server Mitglied der Domäne ist. Sofern man die Eigenschaften des Computers öffnet, erhält man direkt unter „Allgemein“ den kompletten DNS-Namen. Auch unter der Kategorie „Mitglied von“ ist ersichtlich, dass der Server zur Gruppe Domänencomputer gehört.

Das könnte dich auch interessieren:
- So kann Windows 11 zum Mitglied der Domäne werden
- Den Windows Server 2022 zum Domänencontroller hochstufen
- Das Passwort eines Benutzers in der Active Directory über verschiedene Active Directory-Konsolen zurücksetzen
- Kurz und Knapp: Was ist eine Active Directory?
- Kurz und Knapp: Was sind Funktionsebenen in der Active Directory
- So konfiguriert man einen DNS Server unter Windows
Dieser Artikel beinhaltet Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhält IT-Learner eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch nicht. Danke für eure Unterstützung! Letzte Aktualisierung am 10.11.2023
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen