Was ist der sichere Start?
Ein notwendiges Sicherheitsfeature ist der Sichere Start. Allgemein ist dies auch als „Secure Boot“ bekannt. Aber was ist das eigentlich und wie findet man heraus, ob er in meinem Windows 10 System aktiviert ist?
Zunächst handelt es sich mittlerweile um einen Sicherheitsstandard, welcher sicherstellen soll, dass Geräte ausschließlich mit Software starten, welche von den Originalherstellern (OEM) als vertrauenswürdig eingestuft sind. Das bedeutet, beim Booten des PCs wir von der Firmware geprüft, ob die Signatur der einzelnen Startsoftwarekomponenten vorhanden sind.
Also grundsätzlich sollte man darauf achten, dass dieses Sicherheitsmerkmal aktiv ist. Normalerweise muss der Secure Boot bzw. sichere Start auch im BIOS oder UEFI aktiviert werden. Je nach Motherboard erreicht man dies in der Regel mit der F2 oder Entf. Taste.
Das ist abhängig vom Hersteller. Sollten diese beiden Tasten nicht funktionieren, so ist es am besten, wenn man im Handbuch des Motherboards nachsieht. Sofern es sich um einen neueren PC handelt, ist dieser standardmäßig aktiviert.
Sicheren Start unter Windows aktivieren
Über die Windows Einstellungen kann jetzt der aktuelle Zustand geprüft werden. Hierzu wechselt man als Erstes zu den Windows-Einstellungen. Anschließend zum Menüpunkt „Update und Sicherheit“. Jetzt befindet sich unter der Kategorie „Windows-Sicherheit“ der Unterpunkt „Gerätesicherheit“. Diesen wählt man aus. Sofern der grüne Haken vorhanden ist, ist dieses Feature aktiviert.

Wenn man übrigens einen Dualboot mit Linux und Windows erstellen möchte, so muss man prüfen, ob der entsprechende Bootloader das Installieren erlaubt.
Unter Linux wird dabei meist der GRUB Bootloader verwendet. Sofern die Linux Distribution nicht unterstützt wird, muss man den Secure Boot im BIOS bzw. UEFI deaktivieren. Natürlich beeinträchtigt dies aber wiederum die Sicherheit.
Mehr zu Windows 11 kannst du in folgenden Udemy Kursen lernen

# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | | Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC Aktivierungscode per Email | 145,00 EUR 126,99 EUR | Mehr Informationen |
2 | | Microsoft Windows 11 Home | 142,99 EUR | Mehr Informationen |
Dieser Artikel beinhaltet Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhält IT-Learner eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch nicht. Danke für eure Unterstützung! Letzte Aktualisierung am 18.11.2023
Das könnte dich auch interessieren:
- Wie kann man den Secure Boot unter Windows 11 aktivieren?
- Microsoft Defender SmartScreen verhindert das Ausführen einer Anwendung – Aber man kann sie trotzdem installieren
- Hast du das gewusst? Mit dem Windows Defender können auch E-mails gescannt werden!
- Mehr Sicherheit beim Surfen im Internet mit dem optionalen Feature Windows Defender Application Guard unter Windows 10
- Beim Windows 10 Defender den zusätzlichen Schutz “unerwünschte Software” (Potentially Unwanted Applications PUA) aktivieren
- Computer-Netzwerke (CompTIA Network+) – der umfassende Kurs
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen