Das Surfen im Internet gehört wohl zu den meisten Gefahren, wo man sich einen Virus, Trojaner oder sonstige gefährliche Schadsoftware einfangen kann. Deswegen gibt es seit der Windows 10 Pro * Version 1803 das optionale Feature Windows Defender Application Guard.
Natürlich ist dieses Feature nur für den Microsoft Edge Browser verwendbar.
Die Installation erfolgt dabei über die Apps und Features. Am einfachsten öffnet man die Option „Programme und Features“, dort anschließend „Windows-Feature aktivieren oder deaktivieren“. Jetzt muss noch ein Häkchen beim „Windows Defender Application Guard“ gesetzt werden.

Auch mit der Windows PowerShell kann das Feature aktiviert werden. Dazu benötigt man eine PowerShell Konsole mit administrativen Rechten. Anschließend folgenden Befehl:
Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName „Windows-Defender-ApplicationGuard“ -All
Nach einem Neustart sollte das Feature im Microsoft Edge Browser vorhanden sein. Ein neues Fenster kann dabei im Edge Browser über das rechte Einstellungsmenü geöffnet werden.

Sollte man das Feature übrigens nicht installieren können, könnte es daran liegen, dass man im BIOS / UEFI die Unterstützung für die Virtualisierung (Intel-VT-X oder AMD-V) aktivieren muss. Der Schutz basiert prinzipiell darauf, dass der Browser in eine virtuelle Maschine gesperrt wird und somit vom restlichen Betriebssystem getrennt ist.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | | Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC Aktivierungscode per Email | 145,00 EUR 126,99 EUR | Mehr Informationen |
2 | | Microsoft Windows 11 Home | 142,99 EUR | Mehr Informationen |
Dieser Artikel beinhaltet Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhält IT-Learner eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch nicht. Danke für eure Unterstützung! Letzte Aktualisierung am 15.11.2023
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen