How To – Linux Speicherplatz anzeigen lassen

Wenn du dich fragst, wie du dir den Linux Speicherplatz anzeigen lässt, bist du hier genau richtig. Die Überwachung des Speicherplatzes ist ein wesentlicher Bestandteil der Verwaltung eines Linux-Servers, da er dir hilft, den Speicherplatz effizient zu verwalten und potenzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen.

In dieser Anleitung zeige ich dir zwei einfache und effektive Methoden, mit denen du den Speicherplatz auf deinem Linux-Server im Auge behalten kannst.

Natürlich funktionieren diese Befehle nicht nur auf einem Linux Server, sondern auch auf allen anderen Linux Distributionen wie Linux Ubuntu oder Linux Mint. Auch wenn du mit macOS arbeitest, kannst du diese Befehle im Terminal verwenden. Bekannterweise basiert macOS auf UNIX.

Verwendung von ‚df‘ Befehl:

Eine der grundlegenden und effektivsten Methoden, um den verfügbaren Linux Speicherplatz anzeigen zu lassen, ist die Verwendung des Befehls ‚df‘. Dieser Befehl zeigt die Dateisysteme und ihren Speicherplatz auf dem Linux-System an.

Um den Befehl zu verwenden, öffne einfach dein Terminal und gib Folgendes ein:

df -h

Linux Speicherplatz anzeigen mit df - h - hier auf macOS

Durch das Hinzufügen des Arguments „-h“ wird der Speicherplatz lesbarer dargestellt, wobei die Größen in K, M, G oder T (für Kilobyte, Megabyte, Gigabyte oder Terabyte) angegeben werden.

Diese Methode ist besonders nützlich, um einen schnellen Überblick über die Speichernutzung auf dem Server zu erhalten. Der Parameter „h“ steht dabei für humanable. Also im Prinzip lesbar.

Verwendung von ‚du‘ Befehl:

Eine weitere nützliche Methode, um den Speicherplatz auf einem Linux-Server anzuzeigen, ist die Verwendung des Befehls ‚du‘, der den Speicherplatzverbrauch einzelner Dateien und Verzeichnisse anzeigt.

Dies ist besonders hilfreich, wenn du den Speicherplatzverbrauch bestimmter Verzeichnisse oder Dateien genauer überwachen möchtest. Verwende den Befehl wie folgt:

du -h /pfad/zum/verzeichnis

Hierbei wird der Speicherplatzverbrauch des angegebenen Verzeichnisses und seiner Unterverzeichnisse aufgelistet. Das Hinzufügen des Arguments „-h“ erleichtert auch hier die Lesbarkeit der Speicherplatzdaten.

Die Verwendung dieser beiden Befehle gibt dir einen umfassenden Überblick über die Speichernutzung auf deinem Linux-Server und ermöglicht es dir, potenzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen.

Alternativen zum Linux Speicherplatz anzeigen

Wenn du tiefer in die Speicherplatzanalyse einsteigen möchtest, gibt es auch fortschrittlichere Tools und Programme, die dir helfen können, den Speicherplatzverbrauch genauer zu überwachen und zu analysieren.

Es gibt natürlich auch Tools wie ncdu. Diese bieten detailliertere visuelle Darstellungen des Speicherplatzverbrauchs und können besonders hilfreich sein, wenn du komplexe Speicherstrukturen auf deinem Linux-Server verwalten musst.

Wenn du eine grafisch Oberfläche, wie Gnome, verwendet, gibt es auch hierfür Tools. So kannst du dort z. B. die Systemüberwachung verwenden.

Indem du regelmäßig den verfügbaren Speicherplatz auf deinem Linux-Server überwachst, kannst du sicherstellen, dass genügend Platz für die ordnungsgemäße Funktion deiner Anwendungen und Dienste vorhanden ist.

Weiterhin hilft dir die regelmäßige Überwachung dabei, unnötigen Speicherplatzverbrauch zu identifizieren und zu beseitigen, was zu einer effizienteren Nutzung deines Servers führt.

Bei modernen Serversystemen verwendet man in der Regel Logical Volume Manager (LVM). Damit kannst du relative einfach den Speicherplatz mit einer neuen Festplatte erweitern.

Fazit

Die Überwachung des Linux-Speicherplatzes sollte für eine ordentliche Leistung und Zuverlässigkeit nicht unterschätzt werden. Mit den oben genannten Methoden und Tools bist du gut gerüstet, um den Speicherplatz auf deinem Linux-Server oder Linux Client effizient zu verwalten und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Jedoch als versierte Linux Benutzer wirst du mit Sicherheit am häufigsten das Linux Terminal verwenden. Es bietet dir die größtmöglichen Optionen.

7e17f36795b04427b2213ec7ca484972

Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen