Wenn man Windows Betriebssysteme administriert, so sollte man auf alle Fälle schon mal von den SysInternals Tools gehört habe. Diese Tools beinhalten eine Sammlung verschiedener kleiner Programme, welche den Alltag des Systemadministrator stark erleichtern können. Vor allem für die Problemlösung sind sie enorm wichtig.
Die Tools werden auch seitens Microsoft regelmäßig upgedatet. Daher wäre es doch sinnvoll immer die aktuellsten Versionen zu besitzen. Klar können die Tools auch einfach downgeloadet werden. Aber man hätte dadurch nicht immer den aktuellsten Versionsstand. Hier wird beschreiben, wie man die Programme direkt als Live-Version über ein Netzlaufwerk in das Windows Betriebssystem einbindet.

Grundsätzlich ist hierfür nur ein Netzlaufwerk mit der Adresse nötig. Dies geht am einfachsten über den Windows Explorer. Dort öffnet man die Kategorie „Netzlaufwerk verbinden“. Jetzt wird dort der folgende Pfad benötigt.
https://live.sysinternals.com/tools
Anschließend sollte im Windows Explorer ein neues Netzlaufwerk auftauchen. Der Laufwerksbuchstabe kann natürlich frei gewählt werden. Jetzt hat man direkt alle Tools auf einen Blick und vor allem den großen Vorteil auch davon immer die aktuellste Version zu besitzen.

Das Arbeiten mit den Programmen geht nun wie folgt. Man öffnet direkt im Netzwerkpfad Ordner eine „cmd“ oder „Windows PowerShell“ und kann nun jedes beliebige Programm öffnen.

Das könnte ich auch interessieren:
- Beim Windows Start die Autostartprogramme ändern – Welche Apps sollen beim Booten gestartet werden?
- Wie kann man eine physikalische Festplatte in eine virtuelle Festplatte konvertieren – disk2vhd macht dies möglich
- Mit der Windows PowerShell die Prozesse mit dem höchsten CPU Verbrauch ausgeben.
- So kann man sich den Leistungsindex auch unter Windows 10 anzeigen lassen – Wie Leistungsfähig ist mein Computer!