Wie konfiguriert man unter Windows den Proxyserver?

Auch unter Windows 11 ist es oft nötig, einen Proxyserver einzurichten und die IP-Adresse des Proxyservers anzugeben. Aber was ist ein Proxy und wie konfiguriert man diesen?

Grundsätzlich ist ein Proxyserver im Prinzip ein Stellvertreter. Er nimmt die Anfragen eines Clients entgegen und leitet diese dann weiter. Dabei kann der Proxyserver folgende wichtigen Aufgaben übernehmen. Er dient als Cache (Zwischenspeicher), wodurch die Ladegeschwindigkeit erhöht werden kann.

Er verschleiert die eigentliche Verbindung, weil der Proxyserver jetzt der Stellvertreter des Clients ist. Zusätzlich lassen sich auf einem Proxyserver auch noch Filter einrichten, sodass der Traffic entsprechend gefiltert werden kann.

Große Firmennetzwerke verwenden in der Regel meistens einen Proxy. Wie lässt sich dieser aber jetzt unter Windows 11 angeben?

Proxy Einstellungen unter Windows 11 vornehmen

Generell gibt es zwei Optionen, um die Proxy-Einstellungen vorzunehmen

  • Manuelle Konfiguration
  • Automatische Konfiguration
Unter Window 11 einen Proxy einrichten
Unter Windows 11 einen Proxy einrichten

Automatische Konfiguration

Die automatische Konfiguration ist im Prinzip selbsterklärend. Sofern die Option Einstellungen automatisch Erkennen aktiviert ist, wird die entsprechende Proxy-Adresse auch verwendet. Dies ist die Standardeinstellung.

Zusätzlich gibt es unter dieser Kategorie noch die Möglichkeit über eine Remote Adresse ein Setupskript ausführen zu lassen. Hier wird die Konfiguration auch automatisch vorgenommen, jedoch nach den Vorgaben aus dem Skript.

Manuelle Konfiguration

Bei der manuellen Konfiguration ist man dagegen selbst gefordert, entsprechende Adresse einzutragen. Über den Klick auf Einrichten öffnet sich ein weiteres Menü. Der große Vorteil der manuellen Konfiguration liegt jetzt darin, dass man neben der IP-Adresse und dem Port noch folgende Einstellungen einrichten kann:

Proxyserver nicht für Adresse verwenden, die mit folgenden Einträgen beginnen. Trennen Sie die einzelnen Einträge jeweils durch ein Semikolon (;).

Durch diese Angabe ist es möglich bestimmte Adressen und damit auch Server und Dienste vom Gebrauch des Proxyservers auszuschließen. Ebenso gibt es bei der manuellen Konfiguration noch die weitere Option:

Proxyserver nicht für lokale Adressen (Intranet) verwenden.

Auch hierfür muss nur das entsprechende Häkchen gesetzt werden. Damit wird verhindert, dass der komplette Netzwertraffic im Intranet über den Proxyserver geleitet wird.

364aad4628d34d4595c61472b0a2d571
Manuelle Konfiguration eines Proxy Servers unter Windows 11
Manuelle Konfiguration eines Proxyservers unter Windows 11

Das könnte dich auch interessieren


Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen