Wie ändert man die IP-Adresse in Windows 10

Wie konfiguriert man im Windows 10 die IP-Adresse? Wie erreicht man die Verwaltungsoberfläche und wo muss man was einstellen!

Öffnen der Netzwerkeinstellungen

Eines der wichtigsten Konfigurationen am Computer sind wohl die Netzwerkeinstellungen. Sie benötigt man zum Kommunizieren mit anderen PCs und natürlich auch für den Zugriff über den Router* ins Internet. Über die Grafische Benutzeroberfläche (GUI) erfolgt der Einstieg in die Netzwerkkonfiguration über: Start → Ausführen → Netzwerk oder über die Taskleiste: Rechtsklick→ Netzwerk- und Freigabecenter.

Öffnen des Netzwerk- und Freigabecenter über die Taskleiste
Öffnen des Netzwerk- und Freigabecenter über die Taskleiste
Das Netzwerk- und Freigabecenter in Windows
Das Netzwerk- und Freigabecenter in Windows

Das Netzwerk- und Freigabecenter bietet nun verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Über den Menüpunkt Adaptereinstellungen erreicht man die Netzwerkadapter. Dort werden die Netzwerkkartenangezeigt. Hier können wir für jeden Adapter die IP-Einstellungen vornehmen werden.

Status eines Netzwerkadapters
Status eines Netzwerkadapters
Einstellungsmöglichkeiten bei einem Netzwerkadapter
Einstellungsmöglichkeiten

Über einen Rechtsklick auf den Adapter erhält man Auskunft über den Netzwerkstatus. Sobald man auf die Eigenschaften klickt, erreicht man die möglichen Einstellungen des Adapters. Wir konzentrieren uns hier in erster Linie auf die IPv4 Konfiguration.

IPv4 Konfiguration

Generell kann die Adresse statisch oder dynamisch vergeben werden. In der Regel wird sie immer dynamisch vergeben. Hierzu ist ein DHCP Server nötig. Auch die meisten Router im Heimgebrauch (Fritz Box* etc.) verteilen die Adressen automatisch per DHCP. Im obigen Screenshot wird die Adresse automatisch bezogen. Durch Ändern des Radio-Buttons ist es möglich die Adresse statisch zu konfigurieren.

Vergabe von IPv4 Adressen
Vergabe von IPv4 Adressen

Benötigte Parameter zu Konfiguration

Folgende Parameter müssen angegeben werden:

  • IPv4 Adresse
  • Subnetzmaske
  • Standardgateway
  • DNS-Server

Als Beispiel ist hier die statische Konfiguration der Adresse mit einem Klasse C Netz aufgeführt.

49641a31832f4aea90e575649a9e4030
IPv4 Adresse192.168.1.1
Submnetzmaske255.255.255.0
Standardgateway192.168.1.1
DNS-Server192.168.1.1

Interessantes

Das könnte dich auch interessieren:


Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


3 Kommentare zu „Wie ändert man die IP-Adresse in Windows 10“

  1. Hello Herr Elsberger, ihre Seite ist sehr informativ. Ich wende mich an Sie um zu fragen ob Sie evtl. Antwort auf folgende Fragen haben. Ich habe im Netzwerk ein Gerät mit Bezeichnung NPI15041B und weiß nicht was das ist. Wie kann ich das herausfinden? Ich habe im Netzwerk 2 Drucker die idendifiziert sind, Tablet und Smartphone die idendifiziert sind, Siemens Router W 723V, Systemlaufwerk SSD-Transdent. Diese Geräte funktionieren einwandfrei. Betriebssystem ist Windows 10 mit Aniversity-Upgrade durchgeführt, Provider ist Telekom mit Router Siemens723V B.
    Am Router angeschlossen ist Internet Receiver der Telekom für TV ü/ Internet, kann das das Gerät NPI15041B sein?
    Problem macht Media Player von Western Digital TV Live (Netzanschluss vorhanden), der im Netz vor Tagen noch einwandfrei lief und nun nicht mehr erkannt wird. Das Gerät wird am TV erkannt, steigt anschl. aus und sucht nach Netzwerkverbindung, diese ist definitiv vorhanden, ein Hardwarefehler liegt nicht vor.
    Besonderheit ist, dass ich wahlweise mit drei Betriebssystemen starten kann (zwei sind jeweils stromlos). Alle drei sollen im Netz auf die gleichen Geräte und Laufwerke zugreifen können. Das hat schon mal funktioniert, anscheinend durch Updates von Windows und die Geschichte mit den nicht statischen IP-Adressen ist irgendwas nicht mehr ganz o.k.
    Abschließende Frage: Wenn ich die IP-Adressen lt. Ihrer Anleitung in Windows an den Geräten umstelle, was wird im Siemens Router umgestellt?
    Ich wäre sehr dankbar wenn Sie mir hilfreiche Tips geben könnten. Für weitere Informationen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
    Danke und Gruß aus Darmstadt
    B. Salewski

    1. Hallo, auf die Schnelle kann ich hier leider nicht weiterhelfen. Derzeit bin ich unterwegs und kann mir ihr Anlegen fruehestens in 2 Wochen ansehen. Danke!

    2. Hallo Herr Salewski,
      ich habe jetzt mal etwas recherchiert und herausgefunden, dass HP Drucker die Buchstaben NPI gefolgt von den letzten sechs Ziffern der MAC Adresse verwenden.Support HP
      Zu dem Media Player von Western Digital TV würde ich einfach mal schauen, ob es Updates gibt. Wenn Sie die IP-Adressen auf statisch ändern, so ändert sich am Router natürlich nichts. Aber es muss die gleiche IP-Adressklasse verwendet werden, welcher der Router zu Verfügung stellt. Also z.B. hat der Router 192.168.1.1 /24 so ist diese Adresse natürlich die Standardgateway Adresse. Man könnte jetzt für sämtliche Geräte im Netzwerk die Adressen 192.168.1.2 – 192.168.1.254 verwenden. Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen