Im Windows Server Betriebssystem ist die erste Anlaufstelle im Prinzip immer der Server Manager. Ausgehend davon kann der Server mit seinen Rollen und Features administriert werden.
Allerdings kann aber nicht nur ein Server administriert werden, sondern dem Server Manager können weitere Server hinzufügt werden. Dadurch kann davon ausgehend auch ein anderer Server verwaltet werden. Sofern sich die Server im gleichen Domänennetzwerk befinden, ist das Hinzufügen sehr einfach.

Als Erstes öffnet man im Server Manager Dashboard die Option: „Weitere zu verwaltende Server hinzufügen“. Anschließend kann man über Standort die Domäne wählen. Im folgenden Beispiel ist das „Schule“.
Im Feld Name (CN = Common Name) gibt man den Namen des Servers an, welchen man hinzufügen möchte. In dieser Konfiguration ist der Hauptserver der Server SV1 und es soll dort im Server Manager der SV2 hinzugefügt werden.

Jetzt ist es möglich, einen anderen Server über den Server Manager zu verwalten. Im Dashboard findet man dazu im linken Menü die Option „Alle Server“. Hier sollte nun auch der neu hinzugefügte Server ersichtlich sein.
Über einen Rechtsklick lassen sich verschiedene Konfiguration verwalten. So könnte z. B. eine PowerShell Session am Server SV2 geöffnet werden.


Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen