Mit dem Windows Explorer Dateien mit einer bestimmten Größe suchen – Mehr Suchkriterien verwenden

Verwendung von Filtern

Der Windows Explorer im Windows 10* oder auch Windows Server 2016  bietet teilweise viel mehr Möglichkeiten, als der erste Blick erahnen lässt. Gerade im Suchfeld kann man viel genauer und detaillierter suchen.

Zunächst öffnet man den Windows Explorer, anschließend muss man die Taste „F3“ drücken. Wenn man jetzt die Suchtools öffnet, sieht man sofort die neuen Möglichkeiten. U.a. kann man folgende Suchkriterien verwenden:

  • Änderungsdatum
  • Art der Datei (z.B. Bild, Video, Textdatei etc.)
  • Größe der Datei ( z.B. Groß 1-16MB, etc.)
  • Andere Eigenschaften (z.B. Ordnerpfad, Name, etc.)
  • Erweitere Optionen (z.B. Systemdateien etc.)
Detaillierte Suche im Windows 10 Explorer: Größe von Dateien
Detaillierte Suche im Windows 10 Explorer: Größe von Dateien

Im Windows Explorer selbst gibt es auch die Möglichkeit, sich weitere Spalten anzeigen zu lassen. So z. B. bei Bildern die Abmessungen oder das Datum. Diese Eigenschaften sind notwendig zu wissen, den damit kann, man auch direkt im Suchfeld suchen. Wenn man jetzt z.B. Datum in die Suchleiste eingibt, hilft einem der Explorer insofern, als er direkt einen Kalender anzeigt. Man muss also nur noch entsprechend das zu suchende Datum mitangeben.


Besser suchen mit dem Windows 10 Explorer: verschiedene Filter
Besser suchen mit dem Windows 10 Explorer: verschiedene Filter

Beispiel: Datum:27.04.2017

Besser suchen mit dem Windows 10 Explorer
Besser suchen mit dem Windows 10 Explorer

Verwendung von Operatoren

Zuvor wurde immer ein Doppelpunkt verwendet, der die Suche einfach abschließt. Allerdings gibt es auch sogenannte Operatoren, welche sich sehr gut eignen, wenn man nach ungefähren Größen sucht. Gerade wenn man an Datengrößen denkt. Man möchte sich z.B. alle Dateien ausgeben lassen, welche ca. 500KB-1000KB groß sind.

Beispiel: Größe:>500KB<1000KB

Die obigen Parameter sind dabei die größer und kleiner Operatoren. Man gibt damit prinzipiell einfach einen Bereich an. Neben diesen beiden findet ihr in der nachfolgenden Tabelle noch weitere Operatoren, welche für die Suche verwendet werden können.

OperatorzeichenBedeutung
<kleiner als
>größer als
=ist gleich
~>endet mit
~<beginnt mit
~= oder ~~enthält
~!enthält nicht
<>ist nicht
[]kein Wert

Sucheingaben kombinieren

Verschiedenen Suchanfragen können auch miteinander verknüpft werden. Das bietet sich natürlich in erster Linie dann an, wenn man viele Daten  zum verwalten hat, oder man entsprechend eine detailliertere Suche vornehmen möchte. Für die Kombination gibt es die drei folgenden Verknüpfungen

VerkknüpfungBeschreibung
UNDAlle gefilterten Werte müssen übereinstimmen
ODERMindestens einer der Filterwerte muss übereinsteimmen
NICHTDer Filterwert darf nicht übereinstimmen

Beispiel: Art:Video UND Erstelldatum :<=2017

Was allerdings nicht geht ist, dass man die beiden Operatoren ODER und NICHT in einer gemeinsamen Suchabfrage verwendet.

Platzhalter verwenden

Was noch sehr gut bei der Suche von Dateien und Ordner ist, sind sogenannte Platzhalter. Zwei wesentliche Zeichen können dabei schon sehr behilflich sein. So steht das Zeichen „*“ für eine beliebige Zeichenkette. Ein „?“ steht dabei für genau ein einzelnes Zeichen.

Beispiel *.jpg

Fazit

Nicht immer sind auf den ersten Blick alle Möglichkeiten ersichtlich. So bietet der Windows Explorer gerade für das Suchen nach bestimmten Ordner / Dateien mit entsprechenden Eigenschaften sehr viele Möglichkeiten. Am besten man testet die obigen Sachen einfach mal durch, um ein Gefühl für die Suchabfragen zu erhalten.

8504d8c7fb1f4732902ee9847337a6e0

Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


9 Kommentare zu „Mit dem Windows Explorer Dateien mit einer bestimmten Größe suchen – Mehr Suchkriterien verwenden“

    1. Hallo Erich, ich tippe jetzt mal sehr stark, dass es in der Firma eine Richtlinie gibt, die das verbietet. Gruß Markus

    2. Hallo Markus,
      ist es möglich den Button „aktueller Ordner“ als Standard zu setzen, so das man ihn nicht immer neu bestätigen muss?

    3. Hallo,
      im Explorer von WIN 7 konnte man die Einstellung „aktueller Ordner“ noch abspeichern, somit wurde bei einer neuen Suche nur im aktuellen Ordner gesucht. Bei WIN 10 geht das nicht mehr, hier wird beim öffnen einer neuen Suche wieder auf „Alle Unterordner“ umgestellt und entsprechend gesucht.
      Hatte gehofft das man in der REG hier einen Wert umstellen könnte, damit er als Standard nur im aktuellen Ordner sucht.

    4. Hallo Markus, ja du hast Recht, das geht nicht mehr. Ob es hier einen REG Key gibt, kann ich dir leider nicht sagen. Wo du vielleicht noch nach einer Lösung suchen könntest, wären die Gruppenrichtlinien. Auch dort gibt es einige Einstellungen zur Windows Suche.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen