So installiert man in Windows 11 BitLocker

Grundlagen

Die Sicherheit in Betriebssystemen ist eines der zentralen Themen. Wie schnell und leicht werden System angegriffen und damit gekapert, z. B. über einen Trojaner, Virus oder einer Ransomware. Auch Windows 11 bietet viele verschiedene Sicherheitsfeatures an. Darunter gehören u. a. folgenden:

  • Kontoschutz
  • Viren und Bedrohungsschutz
  • Firewall – und Netzwerkschutz
  • App – und Browsersteuerung
  • Gerätesicherheit
  • u.v.m.

Alle diese Optionen sind wichtig und sollten im Detail auch näher betrachtet werden. Die Konfigurationen befinden sich dabei unter der folgenden Kategorie: Einstellungen – Datenschutz & Sicherheit.

Diese Anleitung beschreibt nun die Vorgehensweise, um BitLocker unter Windows 11 zu konfigurieren. Bei BitLocker handelt sich um eine Verschlüsselung. Damit ist es grundsätzlich möglich, die komplette Betriebssystemfestplatte oder auch einen Wechseldatenträger wie z.B. ein USB-Stick zu verschlüsseln.

Windows BitLocker aktivieren

Generell hat sich in Bezug zu der Konfiguration von Bitlocker wie unter Windows 10 nicht viel geändert. Der einzige und wesentliche Unterschied besteht darin, dass in der Regel, die Hardware für das Windows 11 Betriebssystem mit einem TPM 2.0 Modul ausgestattet sein muss. (Siehe Hardwarevorrausetzungen)

Daher ist es auch nicht mehr nötig vorab in den Gruppenrichtlinien die Konfiguration vorzunehmen, da Bit locker auch ohne TPM 2.0 eingerichtet werden.kann.

Bitlocker kann unter Windows 11 nicht installiert werden!
BitLocker kann unter Windows 11 nicht installiert werden!

Sollte man allerdings Windows 11 ohne ein TPM 2.0 installieren, was auch möglich ist, wird man noch die Konfiguration in den Gruppenrichtlinien benötigen.

Für die Einstellungen in den Gruppenrichtlinien öffnet man diese mit administrativen Rechten und dem Befehl gpedit.msc. Anschließend navigiert man zu folgendem Pfad:

Administrative Vorlagen – Windows Komponenten – Bitlocker-Laufwerksverschlüsselung – Betriebssystemlaufwerke

Dort aktiviert man die Richtlinien zusätzliche Authentifizierung beim Start anfordern.

Windows 11 Bitlocker aktivieren

Nach diesen Schritten lässt sich BitLocker unter Windows 11 auch ohne TPM 2.0 aktivieren. Natürlich ist dann dadurch nicht das Maximum an Sicherheit vorhanden.

Jedoch, denke ich, werden viele mit älterer Hardware genau das Problem mit dem TPM 2.0 Modul besitzen. Trotzdem ist es ratsam die BitLocker Verschlüsselung zu aktivieren. Vor allem, wenn man mobil unterwegs ist und mit einem Notebook arbeitet.

Videoanleitung zur BitLocker Konfiguration

Das könnte dich auch interessieren

Keine Produkte gefunden.

3f1b59b17d8145188ed1edb1f9621e98

Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen