Grundlegendes
Auch mit der Windows PowerShell lässt sich eine Aufgabe konfigurieren. Mit einer Aufgabe können Arbeiten automatisiert werden, was für einen Administrator natürlich eine sehr große Arbeitserleichterung darstellt.
Natürlich gibt es die Aufgabenplanung auch in der grafischen Oberfläche. Diese kann dabei über das Startmenü geöffnet werden. Eine andere Variante wäre eben die Verwendung der Windows PowerShell. Wie auch in der GUI, werden ebenso bei der PowerShell die folgenden Einstellungen benötigt:
Nötige Konfigurationen
Konfiguration | Beschreibung |
---|---|
Trigger | Der Trigger dient dazu, wann und wie oft die Aufgabe ausgeführt werden soll |
Benutzer | Natürlich muss auch angegeben werden, mit welchem Benutzeraccount die Aufgabe durchgeführt werden darf. |
Aktion | Hierbei handelt es sich um die eigentliche Aktion. Also es wird darin das Script oder der Befehl angegeben, welcher ausgeführt werden soll. |
Letztlich muss die Aufgabe abschließend noch registriert werden. Dazu kann das PowerShell, Cmdlet Register-ScheduledTask verwendet werden. Hiermit legt man fest, wann und wie oft eine entsprechende Aufgabe ausgeführt werden soll. Jedes Cmdlet bietet natürlich wieder eine ausführliche Hilfe an, welche man mit Get-Help erhält.
Videoanleitung – PowerShell mit der Aufgabenplanung
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen