BitLocker verschlüsselte Festplatte in MacOS öffnen

Was ist BitLocker?

BitLocker ist eine Verschlüsselungslösung von Microsoft für Windows-Betriebssysteme, die die Daten auf Festplatten, USB-Laufwerken und anderen Datenträgern schützt. Es nutzt einen AES-Verschlüsselungsalgorithmus mit 128 oder 256 Bit Schlüssellänge. BitLocker kann durch ein Passwort oder einen Smartcard-Schlüssel aktiviert werden.

Warum sollte man BitLocker verwenden?

Die wichtigsten Argumente sind natürlich Datensicherheit und Datenschutz. Grundsätzlich lassen sich folgende Eckpunkte aufführen:

Die Daten auf dem Gerät zu schützen, insbesondere bei Verlust oder Diebstahl des Geräts.
Daten vor unbefugtem Zugriff und Überwachung zu schützen, indem sie durch eine starke Verschlüsselung geschützt werden.
Die Integrität der Daten zu überprüfen, indem BitLocker überprüft, ob es Änderungen an den Daten gibt, bevor das System gestartet wird.
Die Kompatibilität mit Unternehmensrichtlinien und -standards für Datensicherheit zu gewährleisten.

Wie entschlüsselt man auf dem Mac eine per BitLocker verschlüsselte Festplatte?

Um eine mit BitLocker verschlüsselte Festplatte auf einem Mac zu öffnen, benötigst du ein BitLocker-Leseprogramm wie M3 Bitlocker Loader für Mac. Im Grunde musst du das Programm nur installieren und beim Einbinden des Datenträger anschließend nur das richtige Passwort eingeben. Leider ist diese Software nicht kostenlos.

bitlocker in macOS einbinden

BitLocker in macOS kostenlos einbinden

Eine kostenlose Alternativ könnte sein, dass du Windows auf dem Mac virtualisierst. Das kannst du mit verschiedener Software durchführen. So gibt es z. B. Parallels Desktop, VMWare Fusion oder auch VirtualBox. Im Folgenden Mal eine kleine Auswahl, wie du Windows auf Mac installieren kannst.

Verschieden Optionen um Windows in mac zu installieren



Festplatte an Parallels Desktop übergeben

Anschließend übergibst du der virtuellen Maschine die Festplatte und kannst dort den Datenträger entschlüsseln. Wie die den Datenträger an die virtuelle Maschine übergibst, hängt natürlich von der verwendeten Software ab. Im folgenden Screenshot wird gezeigt, wie du das mit Parallels Desktop durchführen kannst.

Bitlocker verschlusselte Festplatte uber Parallels Desktop auf dem mac offnen

Hierzu musst du bei der Konfiguration der virtuellen Maschine in Parallels Desktop die Eigenschaften öffnen. Anschließend die USB-Einstellungen. Dort lässt sich einstellen, wie mit externen Datenträgern bzgl. der virtuellen Computer gearbeitet werden soll.

Wenn du diese Variante verwenden möchtest, dann kannst du Parallels Desktop erst mal mit einer Testversion ausprobieren*. Solltest du es nur einmal benötigen, dann wäre diese Variante im Prinzip kostenlose!

Fazit und Ausblick

Es gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten als BitLocker. Zwar ist BitLocker die erste Wahl im Windows Betriebssystem, wenn du aber immer mit unterschiedlichen Systemen arbeitest, dann würde ich dir z. B. Veracrypt empfehlen. Damit kannst du deine Festplatten ebenso verschlüsseln und in Windows, macOS oder auch Linux öffnen.

Grundsätzlich solltest du bei allen Versuchen unten testen nie vergessen, eine Sicherung deiner Dateien anzulegen. Dazu kannst du z. B. Time Maschine verwenden oder aber eine Software wie EaseUS Todo Backup,* welche eine sehr einfache Bedienung bietet.

6a1d4405155f4a109cdfe42a33ec9adc

Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen