Gerade bei Notebooks oder Tablets wie zum Beispiel dem Surface ist es doch sehr wichtig auf die richtigen Einstellungen bei den Energieoptionen zu achten, da sonst die Akkulaufzeit stark darunter leidet. Was soll zum Beispiel geschehen, wenn das Notebook geschlossen wird oder auf den runter fahren Button geklickt wird. Alle diese Einstellungen können in Windows über die Energieoptionen vorgenommen werden. Am einfachsten öffnet man die Energieoptionen indem man in das Suchfeld im Startmenü Energieoptionen eintippt. Oder direkt über die Systemsteuerung Energieoptionen.
Auch über das Infocenter rechts unten unter alle Einstellungen erhält man Zugriff. Über die Option „System“ zu den Einstellungen für „Netzbetrieb und Energiesparen“. Allerdings können nur folgende beiden Einstellungen vorgenommen werden:
- nach wieviel Minuten soll der Bildschirm ausgeschaltet werden
- nach wieviel Minuten soll der PC in den Standbymodus wechseln
Mehr Möglichkeiten erhält man über die zusätzlichen Energieeinstellungen.

Dort gibt es prinzipiell die seit Windows 7 schon bekannten Energieoptionen. Als Erstes kann man wählen zwischen den beiden Energiesparplänen „Ausbalanciert“ oder „Energiesparmodus“. Über die Optionsfelder Energiesparplaneinstellungen ändern, erhält man viele weitere detaillierte Möglichkeiten. So z. B über die Anpassung der adaptiven Helligkeit. Allerdings gab es dort mit dem Windows Creator Update auf die Version 1703 ein Problem. So stellte sich diese nach jedem Neustart wieder auf Standard zurück. Anscheinend hängt das mit einem Task in der Aufgabenplanung zusammen. Wer das Problem hat, für den bietet Microsoft hier eine Lösung an.

Was meiner Meinung nach eine sehr wichtige Energieeinstellung ist, ist dass der Rechner automatisch gesperrt werden sollte. Diese Einstellungen findet man ebenfalls bei den Energieoptionen und zwar unter dem Punkt: „Verhalten des Netzschalters definieren und Kennwortschutz einschalten“. Was natürlich auch bedeutet, dass bei der Reaktivierung ein Kennwort eingegeben werden muss. Übrigens kann in Windows 10* auch ein eigener Energiesparplan mit den individuellen Anforderungen erstellt werden.
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen