Wie klappt der Quereinstieg in die IT?*

Die IT-Branch – ein Feld, das von der digitalen Revolution geprägt ist – bietet eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten. Für Personen, die einen Quereinstieg in Betracht ziehen, eröffnet sich in der IT-Branche daher eine Welt voller Möglichkeiten:

Mit kontinuierlicher Nachfrage nach Fachkräften, im Vergleich zu anderen Branchen scheinbar unabhängig von konjunkturellen Schwankungen, ermöglicht der Quereinstieg in die IT eine Neuausrichtung der beruflichen Laufbahn. Doch trotz der attraktiven Aussichten kann der Übergang einschüchternd sein, besonders für diejenigen, die keine formale Ausbildung in diesem Bereich haben. Wie also gelingt dir ein erfolgreicher Quereinstieg in die IT?

Quelle: Bild von tonodiaz auf Freepik
Quelle: Bild von tonodiaz auf Freepik

Verstehen der IT-Branche

Der erste Schritt für dich als potenziellen Quereinsteiger besteht darin, ein Verständnis für die IT-Branche zu gewinnen. Die IT ist ein breit gefächertes Feld, das von Hardwareentwicklung und -wartung über Softwareentwicklung und Datenverarbeitung bis zu IT-Beratung und -Management reicht.

Es ist daher unerlässlich, die verschiedenen Aspekte und Fachbereiche zu verstehen und ein Gefühl dafür zu bekommen, welcher Bereich den eigenen Interessen und Fähigkeiten am besten entspricht. Ein Besuch bei der Volkshochschule, bei Schulungsanbietern oder auch online Informatik Kurse sind für dich vor allem dann gut geeignet, wenn du bisher überhaupt nicht mit der IT, insbesondere dem Programmieren, in Kontakt gekommen bist.

Softwareentwicklung und Programmierung

Die Softwareentwicklung ist ein zentraler Teil der IT-Branche: Sie umfasst die Entwicklung von Anwendungen, Systemsoftware und Netzwerkprotokollen. Programmiersprachen sind die Grundbausteine der Softwareentwicklung: Es gibt hunderte von ihnen, aber einige der bekanntesten und am häufigsten verwendeten sind Python, Java, C# und JavaScript.

Jede dieser Sprachen hat ihre Stärken und Schwächen und wird in unterschiedlichen Bereichen verwendet, daher ist es wichtig, zu verstehen, welche Sprache für den gewünschten Karriereweg am geeignetsten ist. Hier lassen sich eventuell auch gute Synergieeffekte mit deiner früheren Tätigkeit erzielen: Wähle dafür eine Sprache, die, wenn auch nur mehr oder weniger indirekt, mit deiner ehemaligen Branche zu tun hat.

Mit dem reinen Programmieren bzw. dem Lernen der Sprache an sich ist es aber nicht getan. Denn darüber hinaus ist es für Softwareentwickler wichtig, Algorithmen und Datenstrukturen zu verstehen, Softwaretests durchführen zu können und mit Versionskontrollsystemen wie Git vertraut zu sein.

IT-Sicherheit und Netzwerkadministration

Die IT-Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt der IT-Branche. In Zeiten, in denen Cyberkriminalität und Datenverstöße zunehmend zur Norm werden, ist die Notwendigkeit, Informationssysteme sicher zu machen, von entscheidender Bedeutung. IT-Sicherheitsexperten sind dafür verantwortlich, die Sicherheit von Netzwerken und Systemen zu gewährleisten.

Sie entwickeln und implementieren Sicherheitsprotokolle, führen Penetrationstests durch und reagieren auf Sicherheitsvorfälle. Ein umfassendes Verständnis von IT Security, Netzwerkprotokollen, Betriebssystemen und Sicherheitskonzepten sind für diesen Bereich unerlässlich.

Datenanalyse und Datenmanagement

Daten sind zu einer der wertvollsten Ressourcen in der modernen Welt geworden. Unternehmen sammeln, speichern und analysieren riesige Datenmengen, um Einblicke zu gewinnen, Entscheidungen zu treffen und ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. Datenanalysten und Datenwissenschaftler interpretieren diese Daten und extrahieren verwertbare Informationen.

Sie nutzen Statistik, maschinelles Lernen und Datenvisualisierung, um Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und komplexe Probleme zu lösen. Kenntnisse in Programmiersprachen wie R und Python sowie in Datenbankabfragesprachen wie SQL sind für eine Karriere in der Datenanalyse von Vorteil.

Qualifikationen und Fähigkeiten für den Quereinstieg

Der Übergang in eine neue Karriere erfordert immer das Erlernen neuer Fähigkeiten und Kompetenzen. Im Fall des Quereinstiegs in die IT-Branche gibt es eine Reihe spezifischer technischer Fähigkeiten und allgemeiner Soft Skills, die erlernt und entwickelt werden müssen.

Technische Fähigkeiten

Technische Fähigkeiten sind das Rückgrat jeder Karriere in der IT-Branche. Diese reichen von der Kenntnis bestimmter Programmiersprachen über das Verständnis von Betriebssystemen und Netzwerkprotokollen bis hin zur Beherrschung von Datenbanken und Analysetools.

Die spezifischen Fähigkeiten, die benötigt werden, hängen von dem gewählten IT-Bereich ab. Ein Softwareentwickler benötigt unter anderem Kenntnisse in einer oder mehreren Programmiersprachen und muss in der Lage sein, Algorithmen zu entwerfen und zu implementieren, während ein Netzwerkadministrator Verständnis für Netzwerkprotokolle und -hardware benötigt. Ein Scrum-Master hingegen muss primär hervorragende organisatorische und sozial-taktische Fähigkeiten haben.

Problemlösungsfähigkeiten

Die IT-Branche ist im Wesentlichen ein Problemlösungsfeld. Ob es sich um das Debuggen eines fehlerhaften Codes, das Patchen einer Sicherheitslücke in einem Netzwerk oder das Durchsuchen großer Datenmengen nach wertvollen Informationen handelt – IT-Profis verbringen einen Großteil ihrer Zeit damit, Probleme zu lösen.

Daher sind effektive Problemlösungsfähigkeiten für jeden, der in die IT-Branche einsteigen möchte, unerlässlich. Dies beinhaltet die Fähigkeit, Probleme zu analysieren, kreative Lösungen zu entwickeln und diese Lösungen effektiv zu implementieren.

Lernbereitschaft

Die IT-Branche ist bekannt für ihre rasche Entwicklung und ihren ständigen Wandel. Neue Technologien, Programmiersprachen und Methoden entstehen ständig und IT-Profis müssen bereit sein, kontinuierlich zu lernen und ihre Fähigkeiten zu aktualisieren. Eine starke Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen, sind daher entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Karriere in der IT-Branche.

Wege in die IT-Branche

Es gibt mehrere Wege, um als Quereinsteiger in die IT-Branche einzusteigen: Die Wahl des richtigen Weges hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den persönlichen Lernpräferenzen, der vorhandenen Erfahrung und den spezifischen Zielen und Ambitionen des Einzelnen.

Selbststudium

Das Selbststudium ist ein beliebter Weg für viele, die in die IT-Branche einsteigen wollen. Es gibt eine Vielzahl von Online-Ressourcen, einschließlich Tutorials, Blogs, Foren und Online-Kurse, die kostenlos oder für eine geringe Gebühr zur Verfügung stehen.

Das Selbststudium bietet Flexibilität, da Lernende ihr Tempo und ihre Lernzeiten selbst bestimmen können, und es ermöglicht ihnen, ihre Lernziele und den Fokus auf ihre spezifischen Interessen zuzuschneiden.

Zertifizierungen

IT-Zertifizierungen sind eine weitere Möglichkeit für Quereinsteiger, um die benötigten Fähigkeiten zu erlernen und gleichzeitig ihre Fachkenntnisse zu dokumentieren. Zertifizierungen werden von einer Vielzahl von Organisationen und Institutionen angeboten, darunter Softwarehersteller, professionelle IT-Verbände und Universitäten. Sie decken eine breite Palette von Themen ab, von Netzwerkadministration und IT-Sicherheit hin zu Datenanalyse und Softwareentwicklung.

Bootcamps

In den letzten Jahren haben sich IT-Bootcamps als beliebte Möglichkeit für Quereinsteiger etabliert, um schnell die notwendigen Fähigkeiten für eine Karriere in der IT-Branche zu erwerben. Diese intensiven Trainingsprogramme dauern in der Regel mehrere Wochen bis Monate und konzentrieren sich auf praktische, anwendungsorientierte Fähigkeiten. Viele Bootcamps bieten dir auch Karriereberatung und Job Placement-Services an, was sie zu einer attraktiven Option für viele Quereinsteiger macht.

Der erfolgreiche Einstieg in den IT-Jobmarkt

Nachdem die erforderlichen Fähigkeiten erworben wurden, folgt der Übergang in den IT-Jobmarkt. Es ist wichtig, die Erwartungen zu managen und zu verstehen, dass der Einstieg in die IT-Branche Geduld erfordert. Viele Unternehmen schätzen Erfahrung ebenso wie formale Qualifikationen, daher kann es notwendig sein, zunächst in einer niedrigeren Position oder in einem Praktikum zu starten, um relevante Erfahrung zu sammeln. Idealerweise kannst du das vielleicht auch schon mit der Lernphase verbinden, beispielsweise indem du firmeneigene Bootcamps nutzt.

Fazit

Der Quereinstieg in die IT-Branche ist eine Herausforderung, aber eine, die mit Engagement, Fleiß und der richtigen Einstellung angesichts des Fachkräftemangels mit sehr hoher Sicherheit gemeistert werden kann. Obwohl es keinen universellen Weg in die IT-Branche gibt, bieten die hier skizzierten Optionen potenzielle Pfade für den Einstieg.

Unabhängig vom gewählten Weg ist es entscheidend, die Motivation und Lernbereitschaft aufrechtzuerhalten und bereit zu sein, kontinuierlich neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben – so steigerst du die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Karrierewechsels enorm.

*=Sponsored Post

5c2836caf5144340933aa4dc96280ba3

Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


Nach oben scrollen