Grundlegendes
Eines der wichtigsten Objekte innerhalb der Windows Domäne sind natürlich die Benutzer. Diese können im Verwaltungcenter und in der Microsoft Management Konsole für Active Directory-Benutzer und – Gruppen angelegt werden. Daneben können diese aber auch mit der Windows PowerShell konfiguiert werden.
Überblick PowerShell Modul Active Directory
Hierzu wird das Modul Active Directory benötigt. Ganz allgemein kann man sich mit folgender Befehlszeile sämtliche Cmdlets zu diesem Modul anzeigen lassen.
Get-Command -Module ActiveDirectory
Anlegen eines neuen Benutzers in der Active Directory
Für das Anlegen eines neuen Benutzers wird entsprechend das Cmdlet New-ADuser benötigt. Im Prinzip reicht die folgende Zeile aus, um den Benutzer Hans.Maier anzulegen. Man spricht dabei bei dem Namen anschließend von dem SamAccountName.
New-ADuser -Name Hans.Maier
Diese Angaben sind allerdings noch etwas wenig. Meistens ist es schon noch nötig, dem Benutzer einer bestimmten OU (Organisationseinheit) zuzuweisen, sowie ihm auch ein Passwort zu setzen. Sofern noch kein Passwort gesetzt ist, ist der Benutzer übrigens auch deaktiviert.
Das Passwort kann natürlich auch nicht im Klartext übergeben werden, sondern nur als Secure String. Das folgende Beispiel zeigt, wie der Benutzer Hans Meier in der Domäne it.local und der OU HP angelegt wird. Dabei wird auch direkt festgelegt, dass das Passwort beim ersten mal anmelden geändert werden muss.
$password = "Passw0rt!" | ConvertTo-SecureString -AsPlainText -Force
New-ADUser -Name "Hans.Maier" -GivenName "Hans" -Surname "Maier" `
-Path "OU=HP,DC=it,DC=local" -Enabled $True `
-AccountPassword $password -ChangePasswordAtLogon $True
- GivenName = Vorname
- Surname = Nachname
- Path = Pfad im Active Directory Verzeichnis
- Enabled = Der Account ist aktiviert
- AccountPasswort = Wird über die Variable $password übergeben
- ChangePasswortAtLogon = Beim ersten mal anmelden muss der Benuzter das Passwort ändern.

Fazit
Wie oben ersichtlich, ist das Anlegen eines Benutzers per Windows PowerShell ebenso möglich. Gerade der Vorteil der Automatisierung spricht natürlich für die Windows PowerShell.
Lesenwerte Bücher
Dieser Artikel beinhaltet Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhält IT-Learner eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch nicht. Danke für eure Unterstützung! Letzte Aktualisierung am 20.11.2023
Das könnte dich auch interessieren:
- Einen Snapshot der Active Directory Datenbank vom Domänencontroller des Windows Servers anfertigen
- Wie kann man in der Active Directory im Windows Server 2016 eine Gruppenrichtlinie erstellen
- Ein servergespeichertes Profil für die Active Directory Benutzer am Server 2016 einrichten
- So kann man einem Active Directory Benutzer beim Anmelden ein Batch Script zuweisen
- Kurz und knapp: Was sind Betriebsmaster in der Active Directory?
- Kurz und knapp: Was ist eine Active Directory?
- Kurz und Knapp: Was sind Betriebsmaster in der Active Directory?
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen