Grundlegendes
In der Regel ist das neue Windows 10* Betriebssystem auf dem Rechner installiert. Aber wie sieht es aus, wenn man einen bootbaren USB-Stick oder eine bootbare DVD erstellen möchte. Microsoft bietet hierzu das Media Creation Tool an, welches man hier downloaden kann. Natürlich braucht man aber eine echte gültige Windows Lizenz.
Generell kann dieses Tool zwei Aufgaben erfüllen:
- Man ist im Besitzt von Windows 7 oder Windows 8.1 und möchte ein Upgrade durchführen oder möchte ein bereits vorhandenes Windows 10 neu installieren
- Man möchte auf einem leeren Rechner Windows 10 komplett neu installieren. Hierfür erstellt man am besten ein Bootbares Medium (USB, DVD)
Ein Upgrade mit dem Media Creation Tool durchführen
Im ersten Fall muss man entsprechend prüfen, ob ein Upgrade überhaupt durchgeführt werden kann. Hat man z.B. noch ein Windows XP System, so bleibt keine andere Wahl als eine komplette Neuinstallation. Das Media Creation Tool ist prinzipiell selbsterklärend. Nach dem Download muss man nur “Upgrade” auswählen und schon sollte das Windows Betriebssystem installiert werden.
Grundsätzlich kann man auf folgende Versionen upgraden:
Alte Windows Version | Neuen Windows Version, auf welche das Upgrade durchgeführt werden kann |
---|---|
Windows 7 Starter Windows 7 Home Basic Windows 7 Home Premium Windows 8/8.1 Windows 8.1 mit Bing Windows 10 Home | Windows 10 Home |
Windows 7 Professional Windows 7 Ultimate Windows 8 Pro Windows 8.1 Pro Windows 8/8.1 Professional mit Media Center Windows 10 Pro | Windows 10 Pro |
Installation und Erstellungen eines bootbaren Windows 10 Mediums
Wie oben bereits erläutert, ist dieser Schritt nötig, wenn man noch ein altes System wie z.B Vista oder XP hat oder man möchte einen leeren PC komplett neuinstallieren. Hier wählt man im Media Creation Tool den Punkt: “Installationsmedium für einen anderen PC erstellen”. Nach der Wahl der Sprache, Architektur und Edition, kann man man sich noch zwischen einem USB-Stick oder einer ISO Datei entscheiden. Im folgenden habe ich mal eine ISO Datei erstellt. Diese eignet sich meiner Meinung nach sehr gut als Windows 10 Backup. Möchte man irgendwann neu installieren, so kann man daraus jederzeit einen bootbaren USB-Stick* erstellen. Das geht z.B. hervorragend mit dem Tool Rufus. Im Artikel: Mit Rufus einen bootbaren Windows 10 USB Stick erstellen, könnt ihr genau diese Vorgehensweise nachlesen.




Fazit
Da es heutzutage bei einem neu gekauften PC keine Window 10 DVD mehr gibt, ist das Media Creation Tool ein sehr gutes Programm, mit welchem man mit wenig Aufwand sehr schnell ein bootbares Windows 10 Medium erstellen kann. Bevorzugt würde ich hier das ISO-File wählen, da man daraus immer wieder einen Stick erstellen kann.