Um Datenträger bzw. Festplatten unter Windows zu verschlüsseln, verwendet man in der Regel das Standardprogramm Bitlocker. Möchte man nun unter Linux BitLocker Festplatten, genauer gesagt diesen Datenträger unter entschlüsseln, so ist das auch möglich? Vorausgesetzt ist natürlich, dass man auch das Passwort kennt.
Videoanleitung – BitLocker einrichten
Für die Installation benötigt man nur das Programm dislocker. Dieses lässt sich sogar auch bei einer Linux live Installation installieren. Hierzu benötigt man natürlich ein Linux Terminal.
sudo apt install dislocker
Möchte man jetzt herausfinden, welches Verschlüsselungsverfahren mit BitLocker verwendet wurde, so benötigt man den Befehl dislocker-metadata gefolgt von dem Parameter V. Je nachdem wie die Festplatte heißt, kann sich hier die Gerätedatei (dev/sdb2) unterscheiden. Über die Pipe und den „grep“ Befehl lässt man sich jetzt den Typen anzeigen.
dislocker-metadata -V /dev/sdb2 | grep Type
Um jetzt in Linux BitLocker Festplatte zu entschlüsseln und sie in das Linux System einzuhängen, ist es sinnvoll einen eigenen Einhängepunkt zu erzeugen. Dazu liegt man am einfachsten einen neuen Ordner in einem beliebigen Verzeichnis an. Standardmäßig wird unter Linux Betriebssystemen immer gerne das „mnt“ Verzeichnis verwendet. Als Kommando wird jetzt dislocker-fuse benötigt.
mkdir /mnt/bitlocker-hdd
dislocker-fuse -V /dev/sdb2 -u /mnt/bitlocker-hdd
Nach Eingabe des Passwortes erhält man allerdings nicht direkt Zugriff auf den Inhalt der Festplatte. Es wird einem lediglich eine Datei angezeigt. Dieses File bezeichnet man gerne als dislocker-file. Jetzt erst wird der „mount“ Befehle benötigt, um diese Festplatte in das Dateisystem einzuhängen. Am besten erstellt man noch ein Unterverzeichnis, in welches man die NTFS formatierte Festplatte mountet.
mkdir /mnt/bitlocker-hdd/windows-hdd
mount -o ro /mnt/bitlocker-hdd/dislocker-file /mnt/bitlocker-hdd/windows/hdd
Viele weitere Informationen rund um das Linux Tool dislocker zum Einbinden von BitLocker verschlüsselten Festplatten unter Linux findet man auch auf github.
Interessante Kurse für die Administration von Linux und Windows
Mit wenigen Schritten ist es möglich, Linux BitLocker einzubinden. Man benötigt lediglich ein kleines Programm, welches man über das Terminal ausführt.
Empfehlenswerte Bücher zur Linux Administration
Dieser Artikel beinhaltet Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhält IT-Learner eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch nicht. Danke für eure Unterstützung! Letzte Aktualisierung am 18.11.2023
Das könnte dich auch interessieren:
- Am Linux Ubuntu Server eine neue Festplatte einbinden und mit cfdisk konfigurieren sowie als ext4 formatieren.
- Linux Festplatte formatieren
- Linux für Einsteiger – Das ultimative Einsteiger-Training!
- Bitlocker in Windows 10 aktivieren – Mehr Sicherheit durch das Verschlüsseln des Systems oder einzelner Festplatten
- Bitlocker to Go anwenden!
- Festplatte mit Bitlocker und der PowerShell verschlüsseln
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen