Windows – Virtuelle Fesplatte mit der cmd

Wie in meinem letzten Artikel zu virtuelle Datenträger erläutern, kann man die virtuellen Festplatten nicht nur mit der grafischen Oberfläche einrichten und einbinden, sondern auch mit der cmd. Genau darum geht es in diesem Tutorial.

Zunächst bemühen wir wieder unser Tool diskpart. Nicht vergessen, die cmd muss dabei als Administrator geöffnet werden. Im ersten Teil erstellen wir damit eine neue virtuelle Festplatte und im zweiten Teil binden wir die Festplatte* in das System ein.

Als erstes wählt man das entsprechende Volume aus, auf dem man den Datenträger erstellen möchte. Das Auswählen des Volumes erfolgt mit select. Beim Brstellen müssen wir dann anschließend drei verschiedene Parameter angeben.

  • Pfad zu der virtuellen Festplatte
  • Größe der virtuellen Festplatte
  • Dynamisch oder Fest

In unserem Beispiel legen wir die Festplatte auf dem Volume F:vHDD.vhd an. Sie erhält eine Größe von 1GB und ist dynamisch. Die Angabe des Dateityps ist sehr wichtig. Eine .vhdx Datei könnte natürlich genauso erstellt werden.

create vdisk file=“F:vHDD.vhd maximum=1000 type=expandable

Übrigens das Anzeigen sämtlicher virtuellen Festplatten geht über list vdisk Jetzt können wir die virtuelle Festplatte * ganz normal wie eine Standardfestplatte behandeln. D.h. wir müssen sie noch partitionieren und formatieren. Auch das erledigen wir natürlich per cmd.

select vdisk file=“F:vHDD.vhd
create partition primary 
format fs=ntfs quick label="vWorkspace"
assign letter=L

Die vhd Festplatte wurde mit ntfs formatiert und hat den Namen vHDD erhalten. Des Weitern wurde ihr der Laufwerksbuchstabe L zugewiesen. Möchte man eine schon vorhandene virtuelle Festplatte nur einbinden, so geht das wie folgt:

select vdisk file="F:vHDD.vhd 
attach vdisk

Nachdem wir nun die Befehle für das Einbinden einer vhd per cmd kennengelernt haben, können wir diese in eine Batch-Datei schreiben und es so konfigurieren, dass es bei einem Neustart automatisch ausgeführt wird. Ich habe diese Vorgehensweise in einem separaten Artikel beschrieben.

Verwendet ihr virtuelle Festplatten? Sollten Fragen auftauchen, so hinterlässt doch einfach einen Kommentar.

7d7b9bd378aa44bca5f6df9229ef8dd3

Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen