Windows Netzwerkprofil mit der Registry oder den lokalen Sicherheitsrichtlinien ändern!

Grundsätzliches

Manchmal ist das Netzwerkprofil von Windows 10*sehr tricky und lässt sich nicht ändern. Falls es nicht per grafischer Oberfläche geht, so kann man auch die Windows PowerShell verwenden. Aber auch hier musste ich schon feststellen, dass es nicht funktionierte. Darum habe ich mich auf die Suche nach weiteren Lösungen gemacht, wobei ich zwei verschiedene Wege herausgefunden habe, welche ich euch kurz vorstellen möchte.

Netzwerkprofil mit der Registry ändern

Die Windows Registry kann man über das Startmenü per Eingabe von regedit.exe starten. Aber nicht vergessen, diese muss natürlich mit administrativen Rechten gestartet werden. Anschließend muss man zu dem folgenden Pfad navigieren: 

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles\<Profilnummer>

Das Windows Netzwerkprofil in der Registry ändern! Für Windows 10
Das Windows Netzwerkprofil in der Registry ändern! Für Windows 10

Unter der Category muss man jetzt einen Wert zwischen 0 und 2 eintragen wobei diese für die folgenden Netzwerkprofile stehen

  • 0 = Öffentliches Netzwerk
  • 1 = Privates Netzwerk
  • 2 = Domänen Netzwerk

Netzwerkprofil in den lokalen Sicherheitsrichtlinien ändern

Eine weitere Alternative sind die lokalen Sicherheitsrichtlinien (secpol.msc). Nachdem man diese ebenso mit administrativen Rechten geöffnet hat, muss man zu folgendem Pfad navigieren: 

Lokale Sicherheitsrichtlinien/Netzwerklisten-Manager-Richtlinien -> Nicht identifizierte Netzwerke

Das Windows Netzwerkprofil in den lokalen Sicherheitsrichtlinien ändern! Für Windows 10
Das Windows Netzwerkprofil in den lokalen Sicherheitsrichtlinien ändern! Für Windows 10

Über die Eigenschaften der Netzwerkadresse kann man jetzt den Standorttyp einstellen und daher auch das Netzwerkprofil.

Fazit

In der Regel sollte das Netzwerkprofil passend eingestellt sein. Aber manchmal möchte man es umstellen und es funktioniert nicht wie gewohnt. Neben den Standardlösungen gibt es eben noch zwei weitere Möglichkeiten, welche bei mir bis jetzt immer funktioniert haben. Wer übrigens mehr zum Thema Netzwerkstandorte und Netzwerkprofile wissen möchte, der kann sich im Artikel: Netzwerkstandorte in Windows weiter darüber informieren.

Das könnte dich auch interessieren:

a188cccbd10841d2a152efb2bae8bea0

Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


4 Kommentare zu „Windows Netzwerkprofil mit der Registry oder den lokalen Sicherheitsrichtlinien ändern!“

  1. Hallo Markus,
    mit obigem Artikel hast Du mir heute SEHR weitergeholfen. Bin erst vor ner Woche nach langem Zögern doch endlich von Win7Prof auf Win10Pro umgestiegen, und ein paar Einstellungen, die man unter Win 7 noch ganz locker checken und ändern konnte, sind bei Win 10 doch arg in den Tiefen des Systems versteckt…
    Herzlichen Dank und Freundliche Grüße
    Andreas

  2. Ich bin heute fast wahnsinnig geworden.weder grafisch noch über die regedit und die Powershell ließ es sich ändern.
    Bei regedit war beim Pfad currentversion schluss.den networklistpfad gab es nicht.
    Beim Powershell hat es den Index 6 der bei mir eingestellt war nich begriffen.
    Gibt es noch andere Varianten?

    1. Hallo Frank,
      Seltsam. Welche Windows Version und Edition hast du verwendet? Auch alles mit administrativen Rechten ausgeführt?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen