Bekanntlich veröffentlicht Microsoft zu bestimmten Zeitpunkten neue Funktionsupdates. Diese habe Namen wie z.B. 2004 oder 1903. Dabei sind die ersten beiden Ziffern das Jahr und die letzten beiden der Monat. Das letzte Update wäre als vom April 2020. Nicht immer wurden die Updates allerdings auch in diesem Monat ausgerollt. Wie lange eine Windows Version mit Updates versorgt wird, kann man auf der Microsoft Seite nachlesen: Informationsblatt zum Lebenszyklus von Windows.
Hier findet man auch zu welchem Datum das Funktionsupdate freigegeben wurde. Allerdings taucht das neue Update nicht immer sofort im Windows System auf. Teilweise kann es durchaus einige Tage oder Wochen in Anspruch nehmen, bis es unter den Windows Updates unter Windows 10 angezeigt wird.

Welche aktuelle Version man installiert hat, lässt sich über verschiedene Varianten herausfinden. Zum einen gibt es den Befehl “Winver”, welchen man einfach in das Startmenü eintippt. Zum anderen gibt es auch noch den Befehl “systeminfo”. Weiterhin findet man unter “Info” unter den Einstellungen ebenso die aktuelle Windows Version. Die Überprüfung, ob das neue Funktionsupdate schon zur Verfügung steht, erfolgt über “Updates” unter den Einstellungen. Diese erreicht man wiederum leicht über das Startmenü.


Der Updatevorgang, kann schon einige Stunden dauern. Nach einem Neustart sollte das neue Windows Funktionsupdate installiert sein. Nicht immer läuft allerdings nach dem Update alles einwandfrei. Oft ist es durchaus sinnvoller, mit dem Update nach dem Release noch etwas zu warten. Hier kann man sich im Internet auch mal nach den Erfahrungen anderer Nutzer erkundigen.