Auch mit der Windows PowerShell lässt sich eine virtuelle Festplatte anlegen. Bereits im Artikel: Eine neue virtuelle Festplatte im Windows Server 2016 mit dem Hyper-V Manager anlegen, wurde beschreiben, wie man die Festplatte über den Windows Hyper-V Manager erstellt. Natürlich geht das mit dem Assistenten relativ einfach und schnell. Allerdings bietet die Windows PowerShell den großen Vorteil, dass man damit wesentlich mehr Optionen konfigurieren kann. So ist es z.B. möglich die Sektor Größe anzupassen. Außerdem hat man z.B. bei einem Windows Hyper-V Core Server gar keine grafische Obefläche zu Verfügung. Erste Anlaufstelle ist prinzipiell immer die Hilfe zur Windows PowerShell.
Get-Help New-VHD -detailed
Durch obigen Befehl erhält man eine schöne Übersicht über sämtlichen Möglichkeiten. Ersichtlich wird sofort, dass man mehr Einstellungsmöglichkeiten hat, wie beim grafischen Assistenten. Im folgendem Beispiel wurde eine 1 TB Festplatte vom Typ Dynamisch und VHDX angelegt. Auch die Sektorgröße wurde auf 4096 festgelegt.
New-VHD -Path v:\vHDD2.vhdx -Dynamic -SizeBytes 1TB -PhysicalSectorSizeBytes 4096

Die so erzeugte virtuelle Festplatte könnte jetzt z.B. einer virtuellen Maschine zugeordnet werden. Oder aber direkt im Host Betriebssystem eingebunden werden. Im zweiten Fall wird natürlich die Datenträgerverwaltung benötigt. Im ersten Fall wäre hier der Windows Hyper-V Manager nötig.