Da die Windows PowerShell Open Source ist, lässt sich diese auch unter Linux installieren. Die Grundlage bildet hierfür die Windows PowerShell Core. Die Frage ist natürlich, warum sollte man diese tun. Linux hat bereits ein ordentliches Terminal (Bash).
Der Vorteil ist, dass man ausgehend von Linux Windows Server über die PowerShell administrieren kann. So wäre es denkbar, dass man eine PowerShell Sitzung mit Enter-PSsession öffnet.
Die komplette Installation erfolgt dabei über das Linux Terminal. Die folgenden Befehle beschreiben die Vorgehensweise. In meinem Beispiel wurde Linux Mint 19 verwendet.
Sofern man eine andere Distribution benützt, kann man direkt auf der docs.microsoft.com Seite nachlesen, welches Paket zu verwenden ist, und wie hier die Vorgehensweise ist.
# Das Microsoft Repository downloaden
wget -q https://packages.microsoft.com/config/ubuntu/18.04/packages-microsoft-prod.deb
# Das Repository registieren
sudo dpkg -i packages-microsoft-prod.deb
# Das Universe Repository freischalten
sudo add-apt-repository universe
# Installation der PowerShell
sudo apt-get install -y powershell
# PowerShell starten
pwsh
Der letzte Befehl startet dabei die Windows PowerShell Konsole. Jetzt ist es möglich wie gewohnt mit der Windows PowerShell zu arbeiten.

Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen