Oft ist es nicht erwünscht, dass bestimmte Dateitypen auf dem Dateiserver abgelegt werden. Unter Windows Server 2016 gibt den Ressourcen-Manager für Dateiserver. Damit ist es möglich, bestimmte Dateien vom Speichern auf dem Server auszuschließen.
Im folgenden Artikel wird dabei gezeigt, wie man verhindert, dass Audio- und Videodateien auf einem Windows Dateiserver abgelegt werden können.
Prinzipiell basiert das Prinzip darauf, dass die Dateiendungen geprüft werden. Sobald diese mit einer bestimmten übereinstimmen, wird der Zugriff darauf verweigert. Der Ressourcen-Manager hat dabei schon Vorlagen implementiert.
Diese können im Punkt Dateiprüfungsvorlagen aufgerufen werden. Möchte man im Detail wissen, welche Dateiendungen in dieser Vorlage enthalten sind, so kann diese über einen Rechtsklick und dem Menü „Vorlageneigenschaften“ bearbeitetet und betrachtet werden.

Auf dem Windows Dateiserver wird als Erstes der Ressourcen-Manager benötigt. Dieser lässt sich am einfachsten über den Server Manager installieren. Geöffnet werden kann er anschließend im Server Manager über Tools. Sofort ersichtlich sind die verschiedenen Optionen. Neben der Dateiprüfungsverwaltung bietet er noch folgende weitere Einstellungen an:
- Kontingentverwaltung
- Speicherberichteverwaltung
- Klassifizierungsverwaltung
- Dateiverwaltungsaufgaben



Per Rechtsklick auf die Dateiprüfung kann jetzt eine neue Prüfung angelegt werden. Dabei wird, als Erstes der Pfad angeben, welcher geprüft werden soll. Anschließend kann eine Dateiprüfungsvorlage verwendet oder aber natürlich auch eine benutzerdefinierte Dateiprüfungseigenschaft definiert werden.
Im Beispiel hier wird die Vorlage für Audio- und Videodateien verwendet. Nach Abschluss der Konfiguration ist die Prüfung konfiguriert und auch aktiv.
Möchte man nun auf dem Server z.B. eine mp3 Datei speichern, so wird der Zugriff verweigert. Natürlich kann die Prüfung auch relativ leicht umgangen werden. Wenn die Datei umbenannt wird, so kann sie trotzdem gespeichert werden.
Aber in der Regel darf ein normaler Benutzer die Dateinamen nicht einfach ändern, da er gar nicht das Recht hat, sich die Dateiendungen ansehen zu können.

Aber der Ressourcen-Manager bietet unter anderem einen guten Schutz gegenüber Ransomware. Frank Zöchling beschreibt das optimal auf seinem Blog: Frankys Web. Zum Artikel: Windows FileServer vor Ransomware / Crypto Locker schützen.
Dieser Artikel beinhaltet Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhält IT-Learner eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch nicht. Danke für eure Unterstützung! Letzte Aktualisierung am 26.11.2023
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen