Grundlegendes zu MBR und GPT
Ein MBR (Master Boot Record) und ein GPT (GUID Partition Table) sind zwei verschiedene Arten von Datenträgern, die verwendet werden, um Daten auf deiner Festplatte zu speichern. Höufig muss man MBR in GPT umwandeln.
In der Regel gibt wird MBR nicht mehr verwendet, trotzdem findet man noch immer Datenträger in diesem Format. Daher ist es oft nötig, diese in das neue Format (GPT) umzuwandeln.
Ein Nachteil von MBR-Datenträgern ist die begrenzte Kapazität und das dieser nur maximal vier primäre Partitionen unterstützt. Wenn mehr als vier Partitionen benötigt werden, müssen erweiterte Partitionen erstellt werden. Darüber hinaus verwendet der MBR-Datenträger das BIOS (Basic Input/Output System) zur Initialisierung des Startvorgangs des Betriebssystems.
Im Gegensatz dazu bietet der GPT-Datenträger eine größere Kapazität und kann bis zu 128 Partitionen unterstützen. Er verwendet die UEFI (Unified Extensible Firmware Interface)-Technologie, die modernere Funktionen bietet und den Startvorgang des Betriebssystems effizienter macht.
Der GPT-Datenträger bietet auch eine verbesserte Fehlererkennung und -korrektur sowie eine bessere Sicherheit durch die Verwendung von Secure Boot. Secure Boot ist grundsätzlich bei den neuen Betriebssystemen wie Windows 11 eine Installationsvoraussetzung.
Was du grundsätzlich noch beachten solltest ist, dass ältere System evtl. noch einen MPR-Datenträger benötigen. Falls du also noch ältere Systeme im Einsatz hast, so prüfe, ob diese bereits mit GPT verwendet werden können.
In dieser Anleitung erfährst du, wie du einen MBR-Datenträger in einen GPT Datenträger umwandeln kannst. Dafür gibt es die folgenden drei Möglichkeiten:
- Umwandlung mithilfe der Datenträgerverwaltung
- Umwandlung mithilfe der cmd
- Umwandlung mithilfe der Windows PowerShell
MBR in GPT umwandeln mit der grafischen Oberfläche
Unter Windows kann die Umwandlung eines MBR-Datenträgers in einen GPT-Datenträger mithilfe der grafischen Oberfläche recht einfach durchgeführt werden. Dazu gehst du wie folgt vor:
- Öffne die Datenträgerverwaltung, indem du mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klickst und „Datenträgerverwaltung“ auswählen.
- Wähle den MBR-Datenträger aus, welchen du in einen GPT-Datenträger umwandeln möchtest.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Datenträger und wählen dann „Datenträger konvertieren zu GPT“.
- Mit einem Klick auf „OK“, wird die Konvertierung gestartet.
- Beachte unbedingt, dass bei diesem Vorgang alle Daten auf dem Datenträger gelöscht werden. Erstelle also vorab unbedingt eine Sicherungskopie deiner Daten.

MBR in GPT umwandeln mit der cmd
Für Benutzer, die die Umwandlung eines MBR-Datenträgers in einen GPT-Datenträger über die Befehlszeile (cmd) durchführen möchten, gibt es auch eine Möglichkeit. Folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie den Befehl „diskpart“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Diskpart-Tool zu öffnen.
- Geben Sie den Befehl „list disk“ ein, um eine Liste aller verfügbaren Datenträger anzuzeigen.
- Geben Sie den Befehl „select disk X“ ein, wobei „X“ die Nummer des MBR-Datenträgers ist, den Sie umwandeln möchten.
- Geben Sie den Befehl „convert gpt“ ein, um den ausgewählten Datenträger in einen GPT-Datenträger umzuwandeln.
- Achten Sie darauf, dass alle Daten auf dem ausgewählten Datenträger gelöscht werden. Sichern Sie daher unbedingt Ihre Daten vorher.

MBR in GPT umwandeln mit der Windows PowerShell
Die Umwandlung eines MBR-Datenträgers in einen GPT-Datenträger kann auch mit Hilfe der Windows PowerShell erfolgen. Die PowerShell als objektorientierten Skriptsprache bietet natürlich viele mehr Möglichkeiten, als die cmd oder die Eingabeaufforderung.
Im ersten Schritt wird ein Windows PowerShell mit administrativen Rechten benötigt. Wenn man nicht so mit der PowerShell vertraut ist, sollte man am besten die Windows PowerShell ISE verwenden.
Zum auflisten aller vorhanden Festplatten verwendet man folgenden Befehl:
Get-Disk
Direkt ersichtlich ist der dort der Partition Style der einzelnen Festplatten. In der letzten Spalte werden diese angezeigt. Im nächsten Schritt wählt man die entsprechende Festplatte aus und kann auch direkt mit Hilfe der Pipe die Festplatte in einen GPT Datenträger umwandeln.
Get-Disk -Number 2 | set-disk -PartitionStyle GPT

Fazit und Ausblick
Mit diesen Schritten kannst du effektiv einen MBR-Datenträger in einen GPT-Datenträger unter Windows umwandeln. Beachte jedoch immer, dass bei diesem Vorgang alle Daten auf dem betreffenden Datenträger verloren gehen. Daher ist es wichtig, vorher eine Sicherungskopie deiner wichtigen Dateien anzulegen.
Dieser Artikel beinhaltet Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhält IT-Learner eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für euch nicht. Danke für eure Unterstützung! Letzte Aktualisierung am 9.11.2023
Das könnte dich auch interessieren:
- Die besten 7 externen Festplatten mit 2 TB
- Wie kann man eine Festplatte unter Windows klonen?
- Unter Windows eine Festplatte prüfen?
- So bindet man eine neue Festplatte in Windows 11 ein
- So fügt man unter Windows 11 eine neue Festplatte hinzu!
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen