Überblick
Hyper-V ist eine hervorragende Möglichkeit um mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf dem PC zu haben. Damit man Hyper-V überhaupt installieren kann müssen aber einige Voraussetzungen erfüllt sein. Welche das sind, könnt ihr im Artikel: Kann ich auf meinen Windows System Hyper-V installieren, nachlesen. Hier geht es um die Installation von Hyper-V mit der cmd oder der Windows PowerShell. Wie die grafische Installation vor sich geht, dass habe ich bereits im Artikel: Hyper-V in Windows 10 installieren beschrieben. Oftmals wird aber die Befehlszeile benötigt, da man mit dieser bei der Administration einfach viel flexibler ist.
Installation mit der cmd
Die Installation mit der Eingabeaufforderung bzw. cmd geht prinzipiell sehr einfach. Der wichtigste Befehl, welchem man dazu benötigt, ist dism. Der eine oder andere kennt diese vielleicht bereits. Wenn man Windows Images erstellt, so können diese mit dism bearbeitet werden. Wer mehr Informationen zu diesem Befehl möchte, dem empfehle ich die Hilfe aufzurufen.
dism /?

In meinem Fall möchte ich dieses Tool jetzt verwenden, um das Windows 10 Pro (Anzeige)* Betriebssystem mit Hyper-V auszustatten. Vorab benötigt man eine cmd mit administrativen Berechtigungen. Im Anschluss daran, muss man die folgende Befehlskette eintippen!
dism /online /enable-feature /featurename:Microsoft-Hyper-V -all

Nach einem Neustart ist Hyper-V auf dem Windows 10 Betriebssystem installiert und man kann mit dem installieren von virtuellen Maschinen unter Hyper-V beginnen.
Installation mit der PowerShell
Da die cmd mittlerweile immer mehr von der Windows PowerShell abgelöst wird, möchte ich auch noch zeigen, wie man mit dieser Hyper-V installieren kann. Auch hier benötigt man eine PowerShell Konsole oder PowerShell ISE mit administrativen Rechten. Im Anschluss daran muss man die folgende Cmdlets verwenden.
enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName Microsoft-Hyper-V -All

Fazit
Microsoft hat in Sachen Virtualisierung sehr stark aufgeholt. Hyper-V ist mittlerweile zu einem sehr guten Feature geworden. Neben der einfachen grafischen Installation kann man Hyper-V natürlich auch mit der Konsole wie cmd oder PowerShell installieren. Auf den ersten Blick mag das vielleicht umständlicher sein, aber wenn man diese Installationsroutine öfters benötigt, so könnte man sie z.B. in ein Script packen.