Für das Update bzw. Upgrade des Linux Systems gibt es unter den Debian Derivaten den apt-get Manager. Mit den folgenden drei Optionen kann man sein System aktuell halten.
Paketlisten aktualisieren
Als erstes muss man wissen, dass Linux sogenannte sources.list Dateien verwendet, unter denen die Adressen zum jeweiligen Repository liegen. Zu finden ist diese Datei im Verzeichnis /etc/apt. Der Inhalt lässt sich z.B. mit dem Kommando cat
anzeigen. Besser ist allerdings eine Konsoleneditor wie z.B. nano
, weil der Inhalt farblich dargestellt wird, was natürlich eine bessere Lesbarkeit zur Folge hat.

cat /etc/apt/sources.list
sudo apt-get update
Was die einzelnen Komponenten wie: universe, main, mulitverse und restricted genau bedeuten, könnt ihr bei Ubuntuusers.de nachlesen. In der Regel braucht man in dieser Datei keine Änderungen vornehmen. Allerdings sollte man wissen, wie das Update Prozedere unter Linux funktioniert.
Programmversionen aktualisieren
Nachdem das Repository aktualisiert wurde, kann man auch die Programme auf eine neuere Version updaten. Geht natürlich nur dann, wenn auch aktuellere Programmversionen vorliegen.
sudo apt-get upgrade
Linux Distribution upgraden
Linux bietet in regelmäßigen Abständen neue Versionen an. So z.B. bei Ubuntu, hier gibt es immer zwei mal im Jahr neue Distributionen. Möchte man sein System auf eine neuere Distribution aktualisieren, so geht das mit dem Terminal ebenso sehr einfach.
sudo apt-get dist-upgrade
Linux per grafischer Oberfläche aktualisieren
Natürlich kann man zum updaten des Systems auch die grafische Oberfläche verwenden. Jedoch ist diese von Distribution zu Distribution unterschiedlich. Im Kubuntu System erhält man in der Kontrollleiste den Hinweis, das neue Updates zur Verfügung stehen. Darüber kann man gleich den Muon Update Manager starten, mit dem der Update Vorgang durchgeführt wird.

Im Ubuntu System, heißt das ganze Aktualisierungsverwaltung und hat auch eine andere Optik.

Fazit
Natürlich muss man nicht mit dem Terminal arbeiten, aber ein versierter Anwender ist meinst wesentlich schneller, als mit der grafischen Oberfläche. Abgesehen davon, nicht jedes System besitzt eine GUI.