Mit Windows 10 ist es jetzt direkt möglich, eine SSH (Secure Shell) zu öffnen und sich damit mit einem SSH-Server zu verbinden. Normalerweise verwendete man hierfür immer das Programm Putty, was auch hervorragende Dienste leistete und natürlich immer noch leistet.
Aber einfacher geht es natürlich immer, wenn man keine Drittanbieter Software benötigt. Das Feature für die SSH-Verbindung, ermöglicht nun auch Microsofts Betriebssystem zum Windows SSH Client zu machen.
Zunächst muss man das Menü Apps und Features über einen Rechtsklick auf das Startmenü öffnen, anschließend wählt man den Menüpunkt „Optionalen Features verwalten“. Jetzt kann der OpenSSH-Client installiert werden.


Nach der Installation öffnet man eine cmd (Eingabeaufforderung). Zum einen geht das direkt über das Startmenü oder natürlich auch über die Tastenkombination „Windows-Taste + R“. Wenn man nur „ssh“ eintippt, erhält man einen Überblick über mögliche Parameter. Für das Verbinden verwendet man die Angaben, wie man sie unter Linux und OpenSSH gewohnt ist.
ssh test@10.255.3.40

Jetzt sollte eine Verbindung geöffnet werden. In meinem Fall habe ich zu Demonstrationszwecken einen Linux Ubuntu Server 1804 als SSH-Server konfiguriert. Anschließend von dem Windows 10 Client mit dem Open-SSH Feature eine Verbindung erstellt. Wie ersichtlich, funktioniert diese Variante einwandfrei.

Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen