Das automatisches Fenster maximieren durch das Verschieben des Fensters mit der Maus an den Rand ausschalten

In der Regel, wenn man unter Windows ein Fenster mit der Maustaste an den Rand schiebt und loslässt, wird es maximiert. Nicht immer ist dieser Effekt erwünscht. Heutzutage gibt es Tools, welche für die Fensteranordnung unter Windows viel besser geeignet sind. Eines davon wäre z.B. jenes Tool, welches in der Sammlung von PowerToy mit dabei ist.
Aus diesem Grund ist es durchaus sinnvoll, wenn man die interne Fensteranordnung von Windows deaktiviert. Um das zu konfigurieren, muss man die „Systemsteuerung“ öffnen, anschließend auf das „Center für die erleichtere Bedienung“ klicken. Hier gibt es die Option „Verwenden der Maus erleichtern“. In diesem Menü muss man jetzt einen Haken bei folgendem Punkt setzen:
Verhindern, dass Fenster automatisch angeordnet werden, wenn sie an den Rand des Bildschirms verschoben werden.
Die folgende Bildanleitung liefert eine kurze Anleitung.
Windows Fenster Beim Berühren Des Randes Nicht Vergrößern
Windows Fenster Beim Berühren Des Randes Nicht Vergrößern
Übrigens kann man diese Fenster natürlich trotzen noch sehr einfach maximieren. Hierzu gibt es die beiden folgenden Tastenkombinationen:
Alt – Leer  – x : Fenster maximieren
Alt – Leer – w : Fenster minimieren 

Steigere dein Wissen

Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen

Mehr Informationen zu den kostenlosen Materialien.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen