Aus dem Inhalt
Innovationen: Video-Erstellen mithilfe künstlicher Intelligenz

Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz und ihre vermehrte Verwendung in verschiedenen Bereichen sorgt für viel Begeisterung und Hoffnung, aber auch für Kritik und Sorgen.
Die KI ist nicht die erste technische Neuheit, die heftige Diskussionen ausgelöst hat, aber solche Diskussionen rund um KI können wir zurzeit sehr gut beobachten, mitverfolgen und eventuell daran teilnehmen.
Was bringt uns künstliche Intelligenz?
Einerseits verspricht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz viele Prozesse zu vereinfachen und die Arbeit der Menschen zu leichter und effizienter zu machen.
Die KI übernimmt erfolgreich viele Bereiche der Arbeit in Medizin, Forschung oder bei Softwareentwicklung. Wir verfolgen sehr gerne Nachrichten aus der Tech-Welt und freuen uns auf die Früchte des technologischen Fortschrittes.
Die Skeptiker der künstlichen Intelligenz können auf der anderen Seite sagen, dass die technologische Entwicklung die Gefahr der unerwarteten Konsequenzen birgt. Es gibt zum Beispiel viele berechtigte Sorgen um die Arbeitsplätze, die von der KI gefährdet sind, oder um einen möglichen Missbrauch dieser Technologien von Kriminellen oder autoritären Regierungen.
Wenn man jedoch eine Balance im Umgang mit der KI finden will, muss man bei der Verwendung der neuen Technologien vorsichtig bleiben, aber gleichzeitig die Chancen nutzen, von den neuen Technologien zu profitieren.
KI und visuelle Inhalte

Die künstliche Intelligenz wird vermehrt in allen möglichen Programmen verwendet. Die Erstellung von Bildern und Videos ist dank der Digitalisierung viel schneller und einfacher geworden. Fast jeder kann mit einem Handy Fotos und Videos aufnehmen.
Viele von diesen Aufnahmen leiden jedoch an der viel zu niedrigen Qualität. Das kann daran liegen, dass die Kamera nicht genug ist, oder die Aufnahmen viel zu schnell genommen wurden.
Wenn man Videos oder Bilder mit anderen teilen oder für einen Blog oder professionelle Präsentation benutzen will, benötigt man eine umfassende Bearbeitung dieser Medien.
Besonders für jene, die sich mit den Videos beschäftigen, kommen die künstliche Intelligenz und die KI-basierten Instrumente zu Hilfe. Solche Technologie kann man erfolgreich in mindestens drei Bereichen umsetzen:
- KI kann helfen, eine gute Idee für ein Video zu finden und ein Drehbuch für das Video zu verfassen. Das heißt nicht, dass man seine eigene Kreativität vollständig mit der KI ersetzt, aber es kann sinnvoll sein, sich etwas Hilfe von den Programmen wie ChatGPT zu holen.
- Manche KI-basierten Programme sind so weit fortgeschritten, dass sie komplette Videos erstellen können. Jedoch kann man in so einem Video meistens gut sehen, dass das Bild künstlich ist, und solchen Videos fehlt es offensichtlich an Realismus und deswegen an der Überzeugungskraft.
- Am häufigsten greift man auf die KI-basierten Instrumente bei der Bearbeitung der visuellen Inhalte. So kann man die Bearbeitung von Videos oder Bildern viel schneller und erleichtern. Mit der KI kann man schnell Objekte aus dem Bild entfernen und den Hintergrund an ihrer Stelle makellos rekonstruieren. Früher war das selbst bei den Bildern eine schwierige Aufgabe. In den Videos musste man jedes einzelne Bild dementsprechend bearbeiten. Dank der KI in der Videobearbeitung kann man heutzutage solche Aufgaben deutlich schneller erledigen.
Die beste Software mit den KI-Tools
Das Angebot an Software, bei den KI-basierten Tools, welche die Bearbeitung von Videos erleichtern, ist ziemlich groß. Hier sind die ausgewählten Produkte, auf die jeder einen Blick werfen soll, wer Interesse für die fortgeschrittene Videobearbeitung hat.
- Movavi Video Editor. Dieses Programm zeichnet sich dadurch aus, dass hier die Entwickler die professionellen Tools für die Bearbeitung der Videos auf einer sehr einfachen Benutzeroberfläche bereitgestellt haben. Deswegen eignet sich Movavi Video Editor für die Anfänger, die Videobearbeitung nicht nur gelegentlich als Hobby betreiben, sondern auch tiefer gehende Kenntnisse lernen möchten. Dank der KI-basierten Tools kann man in diesem Programm verschiedene Objekte aus dem Hintergrund entfernen. Ebenfalls mit der KI kann man in diesem Programm die Tonaufnahmen entrauschen. So helfen die KI-basierten Tools, die Videos auf verschiedenen Ebenen deutlich zu verbessern.
- Lightworks. Diese Software, die in drei Versionen, je nach Preis und Umfang der Instrumente, verfügbar ist, bietet auch viele Möglichkeiten, verschiedene Medien und insbesondere Videos zu bearbeiten. Lightworks lässt Videos in verschiedenen Formaten bearbeiten und konvertieren. Weiterhin kann man Videos in einer Auflösung von bis zu 4K exportieren. Die KI-basierten Instrumente kommen primär bei der ausgezeichneten Chrome-Key-Funktion, mit der man den Hintergrund komplett ändern kann. Außerdem hilft die KI in Lightworks, die Farben und Kontrast zu korrigieren sowie die Tonaufnahmen zu bearbeiten.
- Clideo. Dieser Online-Service lässt die Videos in der Cloud bearbeiten, sodass man keine Software auf dem Rechner installieren muss. Mit diesem Service kann man Videos online bearbeiten und Clideo stellt alle notwendigen Instrumente dafür zur Verfügung. Hier kann man Videos schneiden und zusammenführen, sowie aus den einzelnen Bildern Diashows erstellen. Man kann obendrein die Untertitel oder Musik hinzufügen. Die KI-basierten Tools kommen vorwiegend bei der Farbkorrektur und Änderung der Auflösung in Einsatz. So kann man verschiedene Objekte mehr oder weniger scharf abgebildet machen, womit man auch die Größe der Videodateien ändern kann. Die intuitive Benutzeroberfläche dieser Webseite macht Clideo sehr interessant für Anfänger und ist mit allen Betriebssystemen kompatibel.
Abschließende Worte
Der Ruf der künstlichen Intelligenz ist heutzutage von Kontroversen geprägt. Die Verwendung der KI in vielen Bereichen kann jedoch sehr hilfreich sein. Bei der Bearbeitung der Videos und sonstigen visuellen Dateien kann die Benutzung von KI die Arbeit der Menschen wesentlich erleichtern und hervorragende Ergebnisse liefern.
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen
Hallo,
ob KI jetzt zurzeit wirklich hervorragende Ergebnisse liefert, möchte ich noch bezweifeln. Die Systeme bieten aber nicht kreativen Menschen die Möglichkeit, mit einem Prompt eine Idee umzusetzen. Wenn man in seinem Leben nie zeichnen gelernt hat, können diese Systeme bereits jetzt Inspiration liefern. Aber keine wirklichen Ergebnisse. O.k. bei KI Wettbewerben auf X (früher twitter) sind einige KI Künstler, die erzeugen atemberaubende Ergebnisse schon jetzt… Jetzt komme ich vom Thema ab. KI für Video.
Vor wenigen Tagen hat Canva seine Angebote für Kreative erweitert und darunter sind auch KI Lösungen von Partnern. Hier kann man zum Beispiel einen Charakter seine Texte sprechen lassen und das Video auf YT veröffentlichen. Der Heise Verlag hat darüber berichtet https://www.heise.de/news/Statt-Gratismentalitaet-Canva-will-Inhalte-fuers-KI-Training-vergueten-9325604.html
Ich hoffe, es ist eine passende Ergänzung?
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
danke für die Ergänzung. Man merkt aktuell generell, dass überall mittlerweile die KI eingebunden wird.
Gruß
Markus
Hallo Markus,
ja, es gibt eine wahre Flut von neuen Ergänzungen und neuen Diensten. Am besten gefällt mir derzeit die 360-Grad-KI. Man skizziert grob, wie man sich einen Raum vorstellt und wählt dann aus verschiedenen Stilen den „passenden“ aus. Das verkürzt die Entwurfsphase enorm.
Leider hat man keinen wirklichen Überblick über die Möglichkeiten. Wer was wo anbietet und wie man es sinnvoll einsetzen kann. Vor diesem Hintergrund freue ich mich immer über Blogbeiträge, die nicht nur ChatGPT zum Thema haben.
Viele Grüße
Ralf