Mit mobilen Geräten wie Notebooks ist man prinzipiell immer mit einem WLAN Netzwerk verbunden. Einige moderne Notebooks wie z.B. Ultrabooks * besitzen gar keinen LAN Anschluss mehr, sodass man generell auf das WLAN angewiesen ist.
Neben der grafischen Oberfläche (GUI) kann man sich natürlich viele Informationen auch per cmd anzeigen lassen. Das Tool hierfür heißt netsh. Wie mächtig und wie viele Möglichkeiten das Programm bietet, kann gezeigt werden, indem man in der cmd die Hilfe für die WLAN-Befehle aufruft.
netsh wlan help

Als Nächstes ist es interessant, mal sämtliche vorhandenen Netzwerke anzeigen zu lassen. Hierzu muss man in den Context „show networks“ wechseln. Wie im Screenshot ersichtlich, erhält man damit einen Überblick über die einzelnen Netzwerke (SSID´s). Auch ist dort direkt schon die Art der Authentifizierung ersichtlich.
netsh> wlan show networks

Wenn bereits ein Profil für das Netzwerk vorhanden ist, kann man sich auch per cmd mit diesem Netzwerk sehr einfach verbinden. Zunächst lässt man sich allerdings noch alle Profile anzeigen.
Somit ist auch gleich klar, für welche Netzwerk bereits ein Profil vorhanden ist. Anschließend könnte man sich ganz einfach mit einem anderen WLAN Netzwerk verbinden.

netsh wlan> show profiles
netsh wlan> connect name="SSID"
netsh wlan> show settings
Viele weitere Informationen lassen sich auch über Settings auslesen. So ist hier u. a. ersichtlich, ob die zufällige MAC Adresse auf der Schnittstelle aktiviert ist. Auch mit der grafischen Oberfläche kann man dies einstellen oder auslesen.
Genaueres könnte ihr im Artikel: Unter Windows 10 Einstellungen für das WLAN vornehmen nachlesen.
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen