So schnell geht es. Jeden Tag verwendet man das WLAN, dann plötzlich nach einer Änderung am System wird man aufgefordert, das Passwort erneut einzugeben. Da man ja aus Sicherheitsgründen das Passwort nicht aufschreibt und man es sehr lange nicht mehr benötigt hat, hat man es vergessen.
Aber mit ein paar Tricks, lässt sich das Passwort auslesen. Als Erstes wäre die SSID (Service Set Identifier) wichtig. Das ist der Name des WLAN-Netzwerkes.
Gespeicherte WLANs anzeigen lassen
Neben der grafischen Oberfläche können die gespeicherten WLANs auch direkt mit der Netsh ausgelesen werden. Hierfür benötigt man als Erstes eine cmd mit administrativen Rechten. Anschließend tippt man folgende Befehlssequenz ein und man erhält alle gespeicherten Netzwerkprofile.
netsh wlan show profile
Passwort mit der Cmd auslesen
Um jetzt von einem bestimmten WLAN-Netzwerk das Passwort auszulesen, muss man entsprechend den Namen plus die Option Key=clear angeben. Neben den verschiedenen Informationen wie dem Verbindungsmodus, Netzwerktyp etc. erhält man bei den Sicherheitseinstellungen unter dem Feld Schlüsselinhalt auch das Passwort in Klartext.
netsh wlan show profile name="Home-WLAN" key=clear
Fazit
Ich denke, hier wird wieder einmal deutlich, welche Möglichkeiten die cmd und allgemein die Konsole bietet. Prinzipiell lässt sich das Passwort mit nur einer Befehlssequenz auslesen. Übrigens, immer daran denken, sichere Passwörter zu erstellen. Wie man sich ein gut zu merkendes Passwort erstellt, könnt ihr gerne im Artikel: Wie erstellt man ein sicheres Passwort, nachlesen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Sämtliche WLAN Einstellungen unter Windows mit der Kommandozeile (cmd) auslesen
- Unter Windows 10 Einstellungen für das WLAN vornehmen
- Welche Netzwerkgeräte sind gerade mit meinem WLAN verbunden
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen