Die Arbeitswelt wird von Tag zu Tag mobiler. Notebooks, Tablets und Smartphones ersetzen mehr und mehr den klassischen Desktop-PC. Dadurch verändern sich auch die IT-Infrastrukturen weg von kabelgebundenen und hin zu drahtlosen Netzwerken. Diese Entwicklung verlangt nicht nur eine entsprechende Leistung des WLANs. Sie erhöht auch die Gefahr von Cyberattacken.
WLAN Lösungen für Unternehmen müssen deshalb besondere Anforderungen an die Sicherheit erfüllen. Dies gilt erst recht, wenn Mitarbeiter ihre privaten Endgeräte innerhalb des Firmen-WLANs nutzen (BYOD – Bring Your Own Device) oder Gäste und Besucher Zugang erhalten.

Welche Standards sollten bei einem WLAN für Unternehmen berücksichtigt werden?
Der seit 2021 aktuelle Standard für ein WLAN trägt die Bezeichnung IEEE 802.11ax. Er wird gemeinhin auch als Wi-Fi 6 bezeichnet. Der neue Standard ermöglicht gegenüber seinem Vorgänger Wi-Fi 5 (IEEE 802.ac) eine größere Bandbreite bei den Datenströmen, also eine effizientere Nutzung der vorhandenen Funkkanäle. Gleichzeitig wird die Geschwindigkeit gesteigert und der Datendurchsatz vor allem bei einer hohen Dichte an angeschlossenen Geräten maßgeblich erhöht.
Ein positiver Nebeneffekt von Wi-Fi 6 ist, dass sich die Akkulaufzeiten der Mobilgeräte auf Grund intelligenter „Aufwachverfahren“ – der so genannten „Target Wake Time“ – verlängern. Da der neue Standard abwärtskompatibel ist, kann auf eine sofortige Anschaffung neuer Endgeräte erst einmal verzichtet werden.
Wie steht es um die Sicherheit?
Um die Sicherheit in einem Firmen WLAN zu gewährleisten, sollte über einen ganzheitlichen Ansatz nachgedacht werden. Dies betrifft besonders Unternehmen, die ein Gäste-Netzwerk betreiben. Unbekannte Nutzer, die mit einem möglicherweise bereits infizierten Gerät zugreifen, stellen ein hohes Risiko dar. Deshalb sollten nicht nur sämtliche Komponenten im Netzwerk und am Endpoint, sondern auch die Access Points in das Sicherheitskonzept mit einbezogen werden.
Administratoren erhalten dadurch die Möglichkeit, den gesamten Datenverkehr der unternehmenseigenen und der fremden Geräte zu überwachen und auf ein schädliches Verhalten hin zu kontrollieren. Tritt eine Unregelmäßigkeit auf, kann diese unmittelbar geprüft und beseitigt werden, indem zum Beispiel ein mit Malware infiziertes Notebook automatisch isoliert wird.
Welche WLAN Lösungen für Unternehmen sind wirklich sinnvoll?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. WLAN Lösungen für Unternehmen sollten sich zunächst an der Zahl der anzuschließenden Geräte orientieren und größtmögliche Sicherheit gegen Angriffe von außen bieten. Weitere Faktoren sind eine zuverlässige Netzwerkabdeckung, eine hohe Benutzerfreundlichkeit sowie eine hohe Redundanz. Zudem sollte die Konnektivität stabil und skalierbar sein, um Aktualisierungen ohne großen Aufwand durchführen zu können.
Selbstverständlich spielen auch die Kosten für Lizenzen, für die Installation oder auch den Energieverbrauch eine Rolle. WLAN Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen sollten darüber hinaus möglichst geringe IT-Fachkenntnis und Schulungsbedarf voraussetzen, da hier meist nicht ausreichend Ressourcen vorhanden sind. KMU sind eventuell besser damit bedient, wenn sie einen externen Dienstleister für den Betrieb ihres Firmen WLANs beauftragen.
Welche Anforderungen sollte ein WLAN für Gäste erfüllen?
WLAN Lösungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen beinhalten häufig auch ein Netzwerk für Gäste, beispielsweise in Hotels und Ladengeschäften, an Flughäfen und Bahnhöfen. In diesem Fall ist es wichtig, das Gästenetzwerk vom eigentlichen Firmen-Netzwerk zu trennen, damit Besucher keinen Zugriff auf Unternehmensdaten und -geräte erhalten. Es sollte also ein eigenes Subnetz für Gäste beschaffen werden.
Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, am Router eine Client-Isolierung einzuschalten. So können Gäste ausschließlich mit diesem kommunizieren und bekommen keinen Zugriff auf andere Nutzer des Gäste-Netzwerks und können sich auch nicht mit offenen Ports verbinden.
Advertorial Sponsored Post
Steigere dein Wissen
Kostenlose Befehlsreferenzen und E-Books herunterladen